Buch, Deutsch, Band 291, 546 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 954 g
Reihe: Informatik-Fachberichte
4. Internationaler GI-Kongreß Wissensbasierte Systeme München, 23.-24. Oktober 1991 Proceedings
Buch, Deutsch, Band 291, 546 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 954 g
Reihe: Informatik-Fachberichte
ISBN: 978-3-540-54617-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In den letzten Jahren hat sich in der Informatik und
speziell auch in der K}nstlichen Intelligenz ein Wandel in
der Auffassung vom Computer und seinerVerwendung vollzogen
- von der Vorstellung von der sequentiell arbeitenden
Funktionseinheit zum verteilten, interaktiven, parallel
arbeitenden System von Agenten/Akteuren. Computer werden
also nicht nur als pers nliches Werkzeug, sondern als Medien
f}r Kommunikation und als einer unter vielen intelligenten
Partnern in einer verteilten Arbeitsumgebung verwendet.
Dieser Band beinhaltet alle Beitr{ge des 4. Internationalen
GI-Kongre~es "Wissensbasierte Systeme", der sich
haupts{chlich mit dem f}r den praktischen Einsatz der
Wissensverarbeitung {u~erst wichtigen Themenkreis der
verteilten K}nstlichen Intelligenz und der Unterst}tzung
kooperativen Entscheidens und Handelns sowie mit eng
verwandten Gebieten wie Wissensrepr{sentation,
Mensch-Maschine-Interaktion und nat}rlich-sprachlichen
Systemen befa~te. Weitere Schwerpunkte des Kongre~es waren
die Theorie und Anwendung neuronaler Netze, wobei alle
BMFT-Verbundprojekte zur Neuroinformatik vorgestellt wurden,
sowie das in letzter Zeit f}r die Modellierung technischer
Systeme immer n}tzlicher gewordene gebiet des qualitativen
modellbasierten Schlie~ens.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hauptvorträge.- Informationstechnik im Wandel — Aufgaben staatlicher Förderung.- Cooperating Agent Architectures to Manage Manufacturing Processes.- Groupware: Overview and Perspectives.- Verteilte künstliche Intelligenz.- A Multi-Agents Cooperating System for On-line Supervision of Production Management Activities.- Structured Social Agents.- Situated Adaptive Design: Toward a New Methodology for Knowledge Systems Development.- A Management System for Distributed Knowledge Base Applications.- Planning and Uncertainty: On the Logic of Multi-Agent Plans and their Entropy.- Activity Coordination via Multiagent and Distributed Planning.- A Development and Simulation Environment for Cooperating Knowledge-Based Systems.- Produktionsplanung und -steuerung mit verteilten wissensbasierten Systemen.- Temporale Planung in Multiagentenumgebungen.- Koordinationstechnologie.- Concepts and Implementation of Migrating Office Processes.- Coordination of Distributed Work: From Office Procedures to Customizable Activities.- Cooperation Structures in Multi-Agent Systems.- Kooperative Entwicklung.- Knowledge-Based Cooperative Publication System.- The Document Preparation System Regent: Concepts and Functionality.- ConceptTalk: Kooperationsunterstützung in Softwareumgebungen.- Mensch-Maschine-Interaktion.- Parallelen zwischen den Komponenten des natürlichsprachlichen Interfaces NLI-AIDOS und den zugrundeliegenden Informationsrecherchesystem.- Assisting Computer — A New Generation of Support Systems.- Hypertext and Structured Object Representation: A Unifying View.- Wissensrepräsentation.- Constraint-basierte Verarbeitung graphischen Wissens.- Techniken der Wissensrepräsentation zur Repräsentation des Gegenständlichen.- Integrated Plan Generation and Recognition — ALogic-Based Approach.- Knowledge Representation in Kernel Lisp.- Qualitatives Schließen.- Belief Revision, Diagnosis and Repair.- Fehlerdiagnose an technischen Geräten mit dynamischem Verhalten.- Qualitative Modeling of Time in Technical Applications.- Knowledge-based Systems — The Second Generation Sets to Work.- Qualitative Modellierung kinematischer Systeme.- Model-Based Analogue Circuit Diagnosis with CLP(R).- Natürlichsprachliche Systeme.- Natural Language Processing: An Overview.- Incremental Syntax Generation with Tree Adjoining Grammars.- Linking Typed Feature Formalisms and Terminological Knowledge Representation Languages in Natural Language Front-Ends.- On the Form of Lexical Entries and their Use in the Construction of Discourse Representation Structures.- Sachverhaltsbeschreibungen, Verbsememe und Textkohärenz.- Portability of Natural Language Systems.- Unification Grammars: A Unifying Approach.- Integration unterschiedlicher lexikalischer Ressourcen.- Methods for the Intentional Description of Image Sequences.- Neuronale Netze.- Vector Quantization Algorithm for Time Series Prediction and Visuo-Motor Control of Robots.- Neural network music composition and the induction of multiscale temporal structure.- Building Faster Connectionist Systems With Bumptrees.- Algorithmisches Lernen auf der Basis empirischer Daten.- Theory and Practice of Neural Networks.- Neuronale Netze in der Automatisierungstechnik.- BMFT-Verbundvorhaben Neuroinformatik.- Neural Network Approaches for Sensory-Motor-Coordination.- Wissensverarbeitung in neuronaler Architektur.- Bilderkennung mit dynamischen Neuronennetzen.- Das BMFT-Verbundvorhaben SENROB: Forschungsintegration von Neuroinformatik, Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik und Industrieforschung zur Steuerungsensorisch geführter Roboter.- Neural Control Within the BMFT-Project NERES.- Liste der Autoren.