• Neu
Herppich / Matyssek | Experimentelle Pflanzenökologie | Buch | 978-3-662-67529-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1243 g

Reihe: Springer Reference Naturwissenschaften

Herppich / Matyssek

Experimentelle Pflanzenökologie

Grundlagen und Anwendungen
3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-67529-8
Verlag: Springer

Grundlagen und Anwendungen

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1243 g

Reihe: Springer Reference Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-662-67529-8
Verlag: Springer


Allen, die mit Planung, Durchführung und Auswertung von pflanzenökologischen Experimenten zu tun haben, bietet dieses Handbuch eine zuverlässige Basis. Die Autoren beschreiben die biophysikalischen, physikalisch-chemischen und ökophysiologischen Grundlagen der experimentellen Pflanzenökologie sowie die Interaktionen zwischen Pflanzen und abiotischen Faktoren. Schwerpunktmäßig konzentrieren sie sich dabei auf Teilbereiche, die für den Freilandeinsatz von hoher Bedeutung sind. So behandeln sie insbesondere Fragen des Kohlenstoff- und des Wasserhaushaltes. Dabei werden einzelne Aspekte gezielt vertiefend behandelt, auf ein oberflächliches Ansprechen möglichst vieler Teilbereiche dagegen verzichtet. Mineralstoffhaushalt und Bodenökologie wurden als Themen bewusst ausgeklammert, da für diese zum Teil andere wissenschaftliche und methodische Anforderungen gelten. Die Darstellung und Erläuterung von Messtechniken und Arbeitsmethoden der modernen experimentellen Pflanzenökologie, ergänzt durch eine Vielzahl von Forschungsbeispielen, bilden den Schwerpunkt dieses Buches.

Das Werk basiert auf zwei vorangegangenen Auflagen gleichen Titels „Experimentelle Pflanzenökologie, Grundlagen und Anwendungen“ von Dieter von Willert, Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Thieme 1995 (1. Auflage), sowie Rainer Matyssek und Werner B. Herppich, Springer Nature 2019 (2. Auflage). Diese vorliegende 3. Auflage wurde ein weiteres Mal stark überarbeitet und erweitert.

Herppich / Matyssek Experimentelle Pflanzenökologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Strahlung und Temperatur.- Luft und Wind.- Wasser als physikalisch-chemische Substanz.- Gaswechsel der Blattorgane.- Wasser in der Pflanze.- Chlorophyllfluoreszenz.- Stabile Isotope in der Pflanze.- Wasser in der Pflanze.- Energieumsatz.


Rainer Matyssek war Professor für Ökophysiologie der Pflanzen an der TU München.

Werner B. Herppich war Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.