Herriger | Empowerment in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-17-025729-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 384 g

Herriger

Empowerment in der Sozialen Arbeit

Eine Einführung
5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-025729-0
Verlag: Kohlhammer

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-17-025729-0
Verlag: Kohlhammer


Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.
Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.

Herriger Empowerment in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen in Studium und Praxis.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.