Herrmann / Kihm / Schulte-Buskase | Atlas der Hochschullernwerkstätten | Buch | 978-3-7815-2688-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten

Herrmann / Kihm / Schulte-Buskase

Atlas der Hochschullernwerkstätten

Ein (un-)vollständiges Kompendium
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7815-2688-4
Verlag: Klinkhardt, Julius

Ein (un-)vollständiges Kompendium

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten

ISBN: 978-3-7815-2688-4
Verlag: Klinkhardt, Julius


Die 44 im Atlas vorgestellten (Hochschul-)Lernwerkstätten, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, vereint das Engagement ihrer Akteur*innen, die (reform-)pädagogische Vision eines subjektorientierten Lernens, der Mut zu Veränderungen wie auch ein Bewusstsein für die besondere Bedeutung von Forschung und Reflexion. Als Konstituenten der stetigen konzeptionellen Hochschulentwicklung wirken alle 44 (Hochschul-)Lernwerkstätten in der Professionalisierung von Pädagog*innen und nutzen dafür Vernetzungen nach innen und außen. Neben zahlreichen Gemeinsam- keiten gibt es im Atlas auch Unterschiede zu entdecken. Diese sind gemäß einem Atlas in fünf Karten aufbereitet und lenken den Blick auf zentrale Aspekte des Wirkens von (Hochschul-)Lernwerkstätten.
Herrmann / Kihm / Schulte-Buskase Atlas der Hochschullernwerkstätten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kihm, Pascal
Universität des Saarlandes, Didaktik des Sachunterrichts

Herrmann, Franziska
Dr., Freie Universität Berlin, Grundschulpädagogik/Didaktik Deutsch; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schriftspracherwerb, Literarisches Lernen, Narratives und Forschendes Lernen, Phänomenologische Schreibforschung, Kindertextforschung

Schulte-Buskase, Alina
ehem. Universität Siegen, aktuell im Schuldienst

Stadler-Altmann, Ulrike
Prof. Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, KSBF, Institut für Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, Professionalisierung von Lehrpersonen, sowie Innovative Learning Environment.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.