Herrmann | Mainframe System z Computing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 551 Seiten

Reihe: De Gruyter STEM

Herrmann Mainframe System z Computing

Hardware, Software und Anwendungen
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-101552-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Hardware, Software und Anwendungen

E-Book, Deutsch, 551 Seiten

Reihe: De Gruyter STEM

ISBN: 978-3-11-101552-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Informatik sind einige Fachleute der Meinung, dass das Mainframe Computing seine bedeutende Zeit berschritten hat. In den letzten 10 Jahren ist die Mainframe-Ausbildung weiter eingeschränkt worden, d.h., Vorlesungen für interessierte Studenten an deutschen Universitäten und Fachhochschulen existieren teilweise nur noch online im E-Learning. Das betrifft auch die dazugehörigen praktischen Übungen.

Diese Entwicklung widerspricht insgesamt dem Bedarf von Großrechner-Fachpersonal in mittleren und großen Unternehmen. In diesem Bereich ist das Problem dadurch gewachsen, dass Mitarbeiter in den Ruhestand gewechselt sind und nicht mehr zur Verfügung stehen.

In dem Buch Einführung in z/OS und OS/390 wurde bereits zu diesem Thema Stellung bezogen. Der Ist-Zustand von Mainframe-Fachpersonal auf dem IT-Arbeitsmarkt ist weiter geschrumpft. Die Universität Leipzig hat zusammen mit dem Institut für Informatik der Universitt Tübingen in der Vergangenheit versucht, diesen Prozess aufzuhalten. Es wurden Vorlesungen in Leipzig, Tübingen, Frankfurt (Frankfurt School of Finance & Management) zum Thema Mainframe Server gehalten in der Hoffnung, Studenten und Interessenten in das Mainframe Computing einzuführen.

Das vorliegende Lehrbuch Mainframe System z Computing enthält wesentliche Änderungen gegenüber der 1. Auflage des Buches Einführung in z/OS und OS/390. Dazu zählen vordergründig Kapitel zur Hardware aktueller IBM-System-z-Server (z12, z15, z16). Es gibt insbesondere praktische Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Themen DB2, IMS, CICS, WebSphere MQ, SMF und z/OS Connect EE. Das betrifft z.T. Nutzer mit normalen und auch solche mit Administrator-Rechten.

Herrmann Mainframe System z Computing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktiker/-innen, Studierende der Informatik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. rer. nat. Paul Herrmann
ist IBM Mainframe-Projekt-Verantwortlicher am Institut für Informatik der Universität Leipzig. Er ist zuständig für Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Großrechentechnik, für Hard- und Software des IBM zSeries Server z114. Seit 2000 ist er verantwortlicher System-Manager für IBM Großrechner-Systeme und wurde von der Firma IBM Deutschland mehrfach zum „System-Manager des Jahres“ ausgezeichnet. Er betreute zahlreiche Bachelor- und Master-Arbeiten in
diesem Bereich und veröffentlichte diverse Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.