E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
Herrmann / Wetzel Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-56502-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-56502-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zwischen Alltag und Urlaubsträumen.- Unser Reiseentscheidungsverhalten.- Urlaub – die Besonderheit im Doppelpack.- Die Vorfreude auf den Urlaub.- Tourismuswerbung im Winter.- Reiseangebote aus dem Supermarkt.- Internet oder Reisekataloge?.- Katalogsprache – die Kunst der Wortdeutung.- Individual- oder Pauschalurlaub?.- Online oder offline – wie ist man schneller am Buchungsziel?.- Die Lieblingsreiseländer der Bundesbürger.- Der individuelle Wert einer Reise.- Entscheiden Frauen anders als Männer?.- Wenn die Reiseberatung nicht optimal verläuft.- Reisemittler on Tour – die Reiseberatung zu Hause.- Zufall oder Fügung? – Ein Geistlicher begründet das moderne Reisen.- Mission Urlaubsglück – die großen Unternehmenslenker.- Die Markenvielfalt der Reiseveranstalter.- Pauschalreisen – eine unternehmerische Dreierbeziehung.- Ausbildung und Studium – der Weg zum Traumjob.- Reisebüros, die keine Büros mehr sind.- Reisewünsche, Reiseverhalten und Produktstrategien.- Bleisure-Trips – Verbindung von Geschäfts- mit Urlaubsreisen.- Verkehrsmittelnutzung für Urlaubsreisen.- Low Cost Airlines – eine unendliche Erfolgsgeschichte?.- Wird der gegenwärtige Kreuzfahrtboom überschätzt?.- Aviophobie – die Angst vor dem Fliegen.- Jetlag – Wahrheit oder Mythos?.- Technisierung des Urlaubs.- Gibt es noch echte Reiseabenteuer?.- Künstliche Urlaubswelten – Sein oder Schein?.- Cluburlaub – eine Vielfalt an Möglichkeiten.- Kreuzfahrtschiffe – die schwimmenden Ferieninseln.- Kinderbetreuung – großer Service für kleine Leute.- Das Zeiterleben im Urlaub.- Trotz Urlaub erschöpft.- Urlaubsgefühle und Urlaubsglück.- Grünes Reisen – ein sensibles Thema.- Deutschland als Reiseland.- Was sich im Tourismus verändern wird.- Begriffserklärung (Glossar).- Literatur.