Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: ISSN
Islam und Nationalismus auf der Iberischen Halbinsel im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-71661-0
Verlag: De Gruyter
Patricia Hertel beleuchtet die Iberische Halbinsel als historische Kontaktzone mit dem Islam, indem sie den Umgang mit der islamischen Vergangenheit im 19. und 20. Jahrhundert analysiert. Anhand von Geschichtsschreibung, Arabistik, Architektur, nationaler Mythologie, Festkultur und Kolonialdiskursen ergründet sie die vielfältigen und widersprüchlichen Deutungen des „erinnerten Halbmonds“. Sie zeigt auf, warum sich trotz historischer Ähnlichkeiten in Spanien und Portugal höchst unterschiedliche Vorstellungen und Strategien im Umgang mit der islamischen Vergangenheit herausbildeten.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit Schwerpunkt Neuere
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt