Buch, Deutsch, Band 142, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g
Experimentelle Studie
Buch, Deutsch, Band 142, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
ISBN: 978-3-540-09847-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
enkes bei zunehmender Bandverletzung. 22 1.4.2 Verschiebung des axialen Drehpunktes ("pivot point") des rechtwinklig gebeugten Kniegelenkes bei zuneh mender anteromedialer, anterolateraler, poste- lateraler und posteromedialer Bandverletzung. 22 1.4.3 Verschiebung des axialen Drehpunktes des rechtwinklig gebeugten Kniegelenkes bei primarer Durchtrennung zentraler Bandstrukturen. 23. VI 2 Spannungsanderung der Kniegelenksbander im Verlauf verschiedenartiger passiver Bewegungen. 23 2.1 Spannungsanderung des anteromedialen Anteiles des vorderen Kreuzbandes - Versuchsanordnung I. 24 2.1.1 Praparation. 24 2.1.2 Montage. 24.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Material und Methoden.- 1 Stabilitätsverlust nach chirurgisch definierten Bandverletzungen.- 2 Spannungsänderung der Kniegelenksbänder im Verlauf verschiedenartiger passiver Bewegungen.- Ergebnisse.- 1 Stabilitätsverlust nach chirurgisch definierten Bandverletzungen.- 2 Spannungsänderung der Kniegelenksbänder im Verlauf verschiedenartiger passiver Bewegungen.- Diskussion.- Literatur.