Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Violine und Klavier
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180287-9
Verlag: Henle, Günter
Schuberts drei große Duos für Violine und Klavier zählen zu seinen bedeutenden Werken. In der A-dur-Sonate, D 574, vom Sommer 1817 entwickelt er das bei den Violin-Sonatinen (siehe HN 6) noch recht einfache Zusammenspiel zwischen den beiden Instrumenten weiter und erreichte dabei höchste Meisterschaft. Im Ende 1826 komponierten h-moll-Rondo D 895, wird dieses Zusammenspiel ins Virtuose gesteigert. Schon die zeitgenössische Kritik lobte „den kühnen Meister in der Harmonie“ und die „feurige Phantasie“ des Stückes. In der ein Jahr später entstandenen Fantasie in C-dur, D 934, umrahmt Schubert ein Andantino mit Variationen über das Lied „Sei mir gegrüßt“, D 741, mit Abschnitten, die thematisch höchst kunstvoll mit dem Liedthema verzahnt sind.
Weitere Infos & Material
Violinsonate A-dur op. post. 162 D 574
Rondo h-moll op. 70 D 895
Fantasie C-dur op. post. 159 D 934
Violin Sonata A major op. post. 162 D 574
Rondo b minor op. 70 D 895
Fantasy C major op. post. 159 D 934
Sonate pour piano La majeur op. post. 162 D 574
Rondo si mineur op. 70 D 895
Fantaisie Ut majeur op. post. 159 D 934