Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: Studien-Editionen
Besetzung: Vokalwerke mit Orchester
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: Studien-Editionen
ISBN: 979-020189549-9
Verlag: Henle, Günter
Beethovens Kantaten gehören heute sicherlich zu seinen weniger bekannten Kompositionen, waren aber damals als typische Gelegenheitswerke für gesellschaftlich-politische Anlässe nicht unbedeutend für den Komponisten. Die beiden noch 1790 in Bonn komponierten Kaiser-Kantaten WoO 87 und 88 blieben zu Beethovens Lebzeiten trotzdem unaufgeführt – erst ein Jahrhundert später entdeckte die Beethoven-Forschung sie wieder und bewunderte darin die Tiefe des Gefühls. Die für einen Staatsakt zur Beendigung des Krieges 1814 entstandene Kantate „Der glorreiche Augenblick“ hingegen erlebte in Wien eine vom Publikum enthusiastisch gefeierte Uraufführung – und entfaltet mit ihrer Hymne „Europa bin ich – nicht mehr eine Stadt“ heute durchaus wieder politische Brisanz. Die praktische Studien-Edition bietet den Notentext der Beethoven-Gesamtausgabe, ergänzt um ein treffliches Vorwort des Beethoven-Forschers Ernst Herttrich – vielleicht eine Gelegenheit, auch den unbekannten Beethoven einmal zu entdecken!
Weitere Infos & Material
Kantate „Der glorreiche Augenblick“ op. 136
Trauer-Kantate auf den Tod Kaiser Josephs des Zweiten WoO 87
Kantate auf die Erhebung Leopolds des Zweiten zur Kaiserwürde WoO 88
Cantata “The Glorious Moment” op. 136
Funeral Cantata on the Death of Emperor Joseph II WoO 87
Cantata on the Elevation of Emperor Leopold II to the Imperial Dignity WoO 88
Cantate «Le glorieux moment» op. 136
Cantate funèbre sur la mort de l’Empereur Joseph II WoO 87
Cantate sur l’avènement de l’Empereur Leopold II WoO 88