Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 302 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 302 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180337-1
Verlag: Henle, Günter
Nachdem Schumanns erster Versuch, sich mit der Gattung "Sonate" auseinanderzusetzen, offenbar misslungen war - nur den Kopfsatz ließ er unter dem Titel "Allegro in h-moll" erscheinen - nahm er im Jahr 1833 einen neuen Anlauf. Es ist bekannt, dass diese Sonate in engem Austausch mit der damals dreizehnjährigen Clara Wieck entstand. Einzelne Motive daraus finden sich später in Claras Werk wieder; in der Sonate finden sich umgekehrt aber auch einzelne Figuren, die auf Claras „Pièces caractéristiques“ op. 5 hinweisen. Für den zweiten Satz verwendete Schumann außerdem eine fast wörtliche Klavierübertragung seines Lieds „An Anna“. Wir drucken es als Beigabe im Anhang unserer Ausgabe und machen damit die Voraussetzungen der Komposition sichtbar.
Weitere Infos & Material
Klaviersonate fis-moll op. 11
Piano Sonata f sharp minor op. 11
Sonate pour piano fa dièse mineur op. 11