Hertwig | 30 Minuten 360° Remote Work | Buch | 978-3-96739-056-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: 30 Minuten

Hertwig

30 Minuten 360° Remote Work


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96739-056-8
Verlag: GABAL

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: 30 Minuten

ISBN: 978-3-96739-056-8
Verlag: GABAL


Viele qualifizierte Mitarbeiter streben nach Freiheit im Beruf. Doch Unternehmern fehlt leider immer noch häufig der Mut, eine Arbeitskultur über den Haufen zu werfen, die von Präsenz und Kontrolle geprägt ist. Das Dilemma: Obwohl Unternehmen dringend verlässliche sowie unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeiter suchen, fesseln sie ihre Angestellten mit einer veralteten Präsenzkultur.
In „30 Minuten 360° Remote Work“ zeigt Teresa Hertwig Unternehmern und Mitarbeitern mit Tipps und Beispielen aus ihrer 8-jährigen gelebten Remote-Work-Praxis auf, wie eine nachhaltige Remote-Work-Kultur im Zusammenspiel von Unternehmen, Führungskräften, Mitarbeitern und der Politik etabliert werden kann.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie eine Remote-Work-Kultur in einem Unternehmen einführen, wie Führungskräfte und Mitarbeiter Remote Work erfolgreich leben und welche typischen Stolpersteinen Sie vermeiden können.

Hertwig 30 Minuten 360° Remote Work jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hertwig, Teresa
Teresa Hertwig ist leidenschaftliche Remote-Work-Visionärin mit langjähriger Praxiserfahrung in der Führung hybrider Teams und Geschäftsführerin der GRC – GetRemote Consulting GmbH aus Berlin. Mit ihrer Beratungsagentur begleitet sie Unternehmen auf dem Weg von der Präsenz- hin zur Remote-Work-Kultur. 

Hertwigs Berufseinstieg sah aus wie bei vielen: ein bürogebundener Nine-to-five-Job in einer Berliner Online-Marketing-Agentur. 2013 konnte die gebürtige Niederbayerin ihren Chef davon überzeugen, als erste Mitarbeiterin im Unternehmen mobil arbeiten zu dürfen. Infolge der positiven Ergebnisse dieser Zeit wurde ihr die Agenturleitung übertragen und sie hat das ganze Unternehmen auf hybrides Arbeiten umgestellt und geleitet. Als Initiatorin und treibende Führungskraft hinter dieser Entwicklung lernte Teresa Hertwig die Vorteile und Chancen genauso wie die möglichen Stolpersteine dieser Arbeitsweise kennen. Seit Anfang 2018 begleitet sie mit ihrem Beraterteam Unternehmen dabei, eine nachhaltige hybride Arbeitskultur und -struktur zu etablieren, die die Produktivität hoch hält, ganz egal, an welchem Ort deren Mitarbeiter arbeiten. 

Mit ihrer Erfahrung aus der Start-Up-Welt und den Einblicken in die deutschen 100% Remote Unternehmen, bringt sie die Digitalisierung der Führung in den deutschen Mittelstand. Zudem vernetzt sie in ihrem Remote Leadership Circle Führungskräfte über unterschiedlichste Branchen hinweg.

Teresa Hertwig ist leidenschaftliche Remote Work Visionärin mit eigener Praxiserfahrung und Geschäftsführerin der GRC – GetRemote Consulting GmbH aus Berlin. Mit ihrer Beratungsagentur begleitet sie Unternehmen auf dem Weg von der Präsenz- hin zur Remote-Work-Kultur.
Ihr Berufseinstieg sah bei Hertwig aus wie bei vielen: ein bürogebundener Nine-to-five-Job in einer Berliner Online Marketing Agentur. 2013 konnte die gebürtige Niederbayerin ihren Chef davon überzeugen, teilweise ortsunabhängig arbeiten zu dürfen. Seitdem wechselte sie zwischen Bürophasen in Berlin, Homeoffice bei ihrer Familie in Passau und mehreren Monaten Auslandsaufenthalt im Winter als reisende, festangestellte Digitale Nomadin.
Infolge der positiven Ergebnisse dieser Zeit wurde ihr 2016 die Agenturleitung übertragen und sie stellte das ganze Unternehmen auf mobiles Arbeiten um. Als Initiatorin und treibende Führungskraft hinter dieser Entwicklung lernte Teresa Hertwig die Vorteile und Chancen genauso wie die möglichen Stolpersteine dieser Arbeitsweise kennen.
Seit Anfang 2018 begleitet sie als selbstständige Beraterin Unternehmen von StartUps bis Großkonzernen dabei, eine nachhaltige Remote-Work-Kultur & -Struktur zu etablieren, ohne dass die Produktivität darunter leidet. Gleichzeitig hat sie mit dem Remote Leadership Circle ein Netzwerk an deutschen 100% Remote-Unternehmen gegründet und hat damit Einblick in die Vorreiter-Unternehmen Deutschlands, die bereits heute komplett ohne Büro arbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.