Buch, Deutsch, Band Bd 2, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Irseer Dialoge
Beiträge zur Kunst und Kultur der Moderne
Buch, Deutsch, Band Bd 2, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Irseer Dialoge
ISBN: 978-3-17-016442-0
Verlag: Kohlhammer
Aufklärung und Entmythologisierung haben die Engel als infantile Spielerei, als magisch-mythische Verirrung des Geistes abgetan. Von der heutigen Theologie eher stiefmütterlich behandelt, haben die Engel jedoch gerade in der Kultur der Moderne teils spielerische Frische, teils tiefen religiösen Ernst zurückgewonnen. In zeitgenössischer Kunst, Philosophie Wächter der Humanität, als Mahner gegen deren Gefährdung. Engel begegnen uns aber auch im Kinofilm, wo sie und andere Außerirdische für Unterhaltung und Zerstreuung sorgen, oder in der Werbung, wo sie Glück und Wohlbefinden verheißen, zum Kauf angepriesener Produkte animieren.
Zielgruppe
KulturwissenschaftlerInnen, TheologInnen, am Thema Interessierte.