Herzog / Kiefer / Neumann | EYDES (Evidence of Yiddish Documented in European Societies) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 5, 353 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Beihefte zum Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry

Herzog / Kiefer / Neumann EYDES (Evidence of Yiddish Documented in European Societies)

The Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97063-2
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

The Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry

E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 5, 353 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Beihefte zum Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry

ISBN: 978-3-484-97063-2
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gegenstand der Beiträge ist der Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry , ein retrospektives Tonarchiv zum modernen europäischen Jiddisch mit ca. 5000 Stunden gesprochener Sprache. Angeregt wurde die Publikation durch die Aufbereitung der Originalsammlung als elektronisch aufbereitetes Archiv unter eydes.de im Internet.18 Autoren bearbeiten wissenschaftsgeschichtliche, jiddistische, linguistische, ethnographische, historische und informatische Aspekte des Archivs und seines Umfelds. Unter anderem werden quantitative Methoden der 1960er Jahre aufgegriffen und korpuslinguistisch gewendet. Manche Autoren waren selbst an der Entstehung des Archivs in den 1960er Jahren beteiligt, sie analysieren und bewerten jetzt aus 50-jähriger Distanz. Der Band trägt zur Vergegenwärtigung des Jiddischen in Europa bei und damit zur Neuerkundung des mitteleuropäischen Raumes nach der Wende. Die Beiträge, fokussiert auf das Archiv, sind wissenschaftliche Reflexe auf die Vernichtung der europäischen Heimat des Jiddischen. Es wird sichtbar, wie dieser Verlust in Jiddistik, Linguistik und angrenzenden Kulturwissenschaften seinen Niederschlag gefunden hat und wie Wissenschaftler ihre gesellschaftliche Verantwortung in ihrer Fachdisziplin umsetzen.
Herzog / Kiefer / Neumann EYDES (Evidence of Yiddish Documented in European Societies) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Jewish Studies), Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;7
4;Zeugnis – wovon und wofür?;9
5;L’Atlas linguistique et culturel du judaïsme ashkénaze et le Programme EYDES: les enseignements d’une continuité;29
6;L’apport des études sur la langue et la culture yiddish du XVIe au XVIIIe siècle au Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry;41
7;The Atlas Interview in the Age of Its Internet Ubiquity;59
8;Audio Preservation and the LCAAJ Archive at Columbia University;67
9;Regional Variation in Southeastern Yiddish Historical Inferences;79
10;The Infix [-ev-] and Initial Accent in Yiddish Verbs;91
11;Essay on Multilingualism;105
12;A code of many colors: Deciphering the language of Jewish cabaret;127
13;Der Jiddische Sprach- und Kulturatlas als explorierbares Gedächtnis;177
14;Is a Structural Dialectology Practical? Re-deploying Weinreich’s Approach to Diasystems;225
15;The Language and Culture Atlas - Reminiscence and Reflections;239
16;The Sibilants of Northeastern Yiddish: A Study in Linguistic Variation;249
17;Notes of a Fieldworker for the Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry;283
18;Mapping Yiddishland: Place, Time, and Speech;299
19;The Making of a Chair: Uriel Weinreich and the Yiddish Chair at Columbia University;313
20;Backmatter;335


Ulrike Kiefer, Robert Neumann, Wolfgang Putschke, Andrew Sunshine, Projekt EYDES.

Ulrike Kiefer, Robert Neumann, Wolfgang Putschke, Andrew Sunshine, Projekt EYDES.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.