E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Herzog / Lang / Sengebusch Differenzialdiagnose für Heilpraktiker
4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-13-244333-4
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-13-244333-4
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
3 Mind-Maps alphabetisch
3.1 Anämie
? Abb. 3.1 Abb. 3.1 Anämie. 3.2 Antriebsarmut, Müdigkeit, Schwäche
? Abb. 3.2 Abb. 3.2 Antriebsarmut, Müdigkeit, Schwäche. 3.3 Armschmerzen
? Abb. 3.3 Abb. 3.3 Armschmerzen. 3.4 Aszites
? Abb. 3.4 Abb. 3.4 Aszites. 3.5 Bauchschmerzen
3.5.1 Bauchschmerzen (nach Lokalisation)
? Abb. 3.5 Abb. 3.5 Bauchschmerzen (nach Lokalisation): Oberbauch. Bauchschmerzen (nach Lokalisation): Unterbauch. 3.5.2 Bauchschmerzen (nach Organen)
? Abb. 3.6 Abb. 3.6 Bauchschmerzen (nach Organen). 3.6 Beinschmerzen
? Abb. 3.7 Abb. 3.7 Beinschmerzen. Fortsetzung 3.7 Blässe
? Abb. 3.8 Abb. 3.8 Blässe. 3.8 Blut im Stuhl
? Abb. 3.9 Abb. 3.9 Blut im Stuhl. Fortsetzung 3.9 Blutungsneigung
? Abb. 3.10 Abb. 3.10 Blutungsneigung. Fortsetzung 3.10 Bradykardie
? Abb. 3.11 Abb. 3.11 Bradykardie. 3.11 BSG-Veränderungen
? Abb. 3.12 Abb. 3.12 BSG-Veränderungen. Fortsetzung 3.12 Depressive Verstimmung
? Abb. 3.13 Abb. 3.13 Depressive Verstimmung (ohne Unterteilung in leichte, mittelgradige und schwere Depression sowie depressive Episode). Fortsetzung 3.13 Diarrhö
3.13.1 Diarrhö (nach Organen)
? Abb. 3.14 Abb. 3.14 Diarrhö (nach Organen). Fortsetzung 3.13.2 Diarrhö (nach Art der Diarrhö)
? Abb. 3.15 Abb. 3.15 Diarrhö (nach Art der Diarrhö). 3.14 Dysphagie
? Abb. 3.16 Abb. 3.16 Dysphagie. 3.15 Dyspnoe
3.15.1 Dyspnoe (nach Art der Dyspnoe)
? Abb. 3.17 Abb. 3.17 Dyspnoe (nach Art der Dyspnoe). Fortsetzung 3.15.2 Dyspnoe (nach Organen)
? Abb. 3.18 Abb. 3.18 Dyspnoe (nach Organen). Fortsetzung 3.16 Erbrechen
3.16.1 Erbrechen (nach Organsystemen)
? Abb. 3.19 Abb. 3.19 Erbrechen (nach Organsystemen). Fortsetzung 3.16.2 Erbrechen (nach Art des Erbrochenen)
? Abb. 3.20 Abb. 3.20 Erbrechen (nach Art des Erbrochenen). Fortsetzung 3.17 Fieber/Veränderungen der Körpertemperatur
? Abb. 3.21 Abb. 3.21 Fieber/Veränderungen der Körpertemperatur. Fortsetzung 3.18 Gangstörungen
? Abb. 3.22 Abb. 3.22 Gangstörungen. Fortsetzung 3.19 Gelenkschmerzen
? Abb. 3.23 Abb. 3.23 Gelenkschmerzen. 3.20 Gewichtsveränderungen
3.20.1 Gewichtsabnahme
? Abb. 3.24 Abb. 3.24 Gewichtsabnahme. 3.20.2 Gewichtszunahme
? Abb. 3.25 Abb. 3.25 Gewichtszunahme. 3.21 Gynäkomastie
? Abb. 3.26 Abb. 3.26 Gynäkomastie. Fortsetzung 3.22 Hämaturie
? Abb. 3.27 Abb. 3.27 Hämaturie. Fortsetzung 3.23 Hämoptoe/Hämoptysen
? Abb. 3.28 Abb. 3.28 Hämoptoe/Hämoptysen. 3.24 Halsvenenstau
? Abb. 3.29 Abb. 3.29 Halsvenenstau. 3.25 Heiserkeit
? Abb. 3.30 Abb. 3.30 Heiserkeit. 3.26 Hepatomegalie
? Abb. 3.31 Abb. 3.31 Hepatomegalie. 3.27 Herzrhythmusstörungen
? Abb. 3.32 Abb. 3.32 Herzrhythmusstörungen. Fortsetzung 3.28 Husten/Auswurf
...