Buch, Deutsch, Band Bd 3, 191 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Irseer Dialoge
Ende oder letzte Erfüllung des Lebens?
Buch, Deutsch, Band Bd 3, 191 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Irseer Dialoge
ISBN: 978-3-17-016443-7
Verlag: Kohlhammer
Von Tod und Sterben ist jeder in seiner Existenz zutiefst betroffen. Der Tod ist universell. Aber seine Erfahrung, Bewertung und Bewältigung haben sich auf ganz unterschiedliche Weise Ausdruck verschafft. Ist der Tod sinnloser Abbruch oder etwa letzte Erfüllung des Lebens? Die aktuelle der Mensch wirklich tot? Welche verlässlichen Erkenntnisse vermitteln die modernen Wissenschaften vom Menschen für ein Verständnis von Sterben und Tod? Die Autoren dieses Bandes geben anthropologisch und religionswissenschaftlich profunde Einsichten in den Wissens- und Erfahrungsschatz der Menschheit in ihrem Umgang mit Tod und Sterben.
Zielgruppe
KulturwissenschaftlerInnen, TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, an kultur- und sozialwissenschaftlichen Themen Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik