Buch, Deutsch, Band 238, 445 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Eine systematische Analyse von An- und Abflugverfahren im Prozess der Flughafenplanung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.
Buch, Deutsch, Band 238, 445 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
ISBN: 978-3-428-15696-2
Verlag: Duncker & Humblot
Die Arbeit befasst sich mit Flugrouten, also den An- und Abflugverfahren an Verkehrsflughäfen. Sie untersucht systematisch Fragen, die sich aus der Einbettung der Flugverfahren in ein luftrechtliches Mehrebenensystem, verstanden als die gestufte Entstehung luftrechtlicher Infrastrukturen, ergeben. Dabei wird die Rolle der Flugrouten auf Ebene der Raumordnung und der luftrechtlichen Planfeststellung näher betrachtet sowie das Erfordernis der Durchführung von Umweltprüfungen, wie UVP und FFH-Verträglichkeit, untersucht. Der Hauptteil der Arbeit betrachtet die Festlegung der Flugverfahren durch Rechtsverordnung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung und entwickelt ein umfassendes Prüfprogramm für die Festlegung der Flugverfahren unter Betrachtung möglicher Bindungen des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung. Die Arbeit befasst sich zudem mit der Frage, wie materiell-rechtliche Kriterien für die Abwägung von Lärmbelangen bei der Festlegung von Flugverfahren entwickelt werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Festlegung von Flugverfahren als Rechtsproblem
Anlage und Änderung von Verkehrsflughäfen – Begriff der Flugverfahren – Flugverfahren im luftrechtlichen Mehrebenensystem – Die Rolle von DFS und BAF
C. Flugverfahren in der Raumordnung
Allgemeines – Bindungswirkung von Zielen der Raumordnung bei der Festlegung von Flugverfahren – Raumordnung und Fachplanung – Raumplanerische Regelungsgegenstände bei Verkehrsflughäfen und Flugverfahren
D. Flugverfahren in der Planfeststellung
Das 'vorbereitende Planaufstellungsverfahren' – Planfeststellungsverfahren
E. Formelle Anforderungen bei der Festlegung von Flugverfahren
Beteiligungserfordernisse bei der Festlegung von Flugverfahren – Umweltprüfungen bei der Festlegung von Flugverfahren
F. Materielle Anforderungen bei der Festlegung von Flugverfahren
Auslegung der gesetzlichen Vorgaben – Bestimmung des Prüfprogrammes des BAF
G. Zusammenfassung in Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis