Hess | Netzwerkcontrolling | Buch | 978-3-8244-9094-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 298, 389 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Hess

Netzwerkcontrolling

Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung
2002
ISBN: 978-3-8244-9094-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung

Buch, Deutsch, Band 298, 389 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9094-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Nach Joint Ventures und strategischen Allianzen stehen die Unternehmensnetzwerke, insbesondere in Form von virtuellen Unternehmen und Supply-Chain-Netzwerken, seit einigen Jahren im Zentrum der Diskussion um zwischenbetriebliche Kooperationen. Die Fragen des Management und insbesondere des Controlling innerhalb solcher Netzwerke wurden bislang eher am Rande bearbeitet.

Thomas Hess entwickelt ein umfassendes und durchgängiges Konzept für die Ausgestaltung der Instrumente zum Netzwerkcontrolling und ihrer Unterstützung durch Werkzeuge. Die Basis der Arbeit bildet eine Aufarbeitung von Ansätzen aus der Theorie des Controlling und aus Controlling-Systemen strukturverwandter Organisationsformen. Durch Fall- und Systembeispiele wird der Stand der Praxis kritisch reflektiert.

Hess Netzwerkcontrolling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Methodik.- 1.3 Aufbau.- 2 Grundlagen.- 2.1 Unternehmensnetzwerke als Organisationsform.- 2.2 Controlling als Führungsunterstützungsfunktion.- 2.3 Stand der Forschung zum Controlling in Unternehmensnetzwerken.- 3 Ansatzpunkte für die Entwicklung von Instrumenten und Werkzeugen für das Netzwerkcontrolling.- 3.1 Anhaltspunkte aus der Theorie des Controlling.- 3.2 Anhaltspunkte aus Controlling-Systemen für strukturverwandte Organisationsformen.- 3.3 Ableitung erster Anhaltspunkte.- 4 Instrumente für das Netzwerkcontrolling.- 4.1 Instrumente für die auftragsbezogene Ebene.- 4.2 Instrumente für die auftragsübergreifende Ebene.- 4.3 Aktuelle Fallbeispiele.- 5 Werkzeuge für das Netzwerkcontrolling.- 5.1 Basiswerkzeug.- 5.2 Weiterführende Möglichkeiten einer Werkzeugunterstützung.- 5.3 Aktuelle Systembeispiele.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des dortigen Seminars für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.