Hessing | Der jiddische Witz | Buch | 978-3-406-75473-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Hessing

Der jiddische Witz

Eine vergnügliche Geschichte
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75473-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine vergnügliche Geschichte

Buch, Deutsch, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-75473-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten, er ist Geist, «esprit», ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. So ist sein Buch eine vergnügliche Geschichte kurz vor dem Abgrund – ganz wie der jiddische Witz selbst.
Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren uns Einblick in die alte, versunkene Welt der Schtetl, von der auch die drei großen Klassiker der jiddischen Literatur – Mendele Moícher Sfórim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez – erzählen. Sie haben den Witz des Jiddischen in Kunst verwandelt. Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt uns lachen, schmunzeln, staunen und am Ende bedauern, dass die vergnügliche Geschichte nicht weitergeht.
Hessing Der jiddische Witz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog
Die verschwiegene Sprache
Gedanken über das Jiddische

Erstes Kapitel
Im Mutterschoß der mámeloschen
Das Echo der Vergangenheit | Soziologie des Humors | Reich und arm

Exkurs
Familienglück
Der Witz der jiddischen Literatur

Zweites Kapitel
Der Erlöser
Mendele Moícher Sfórim
Mendeles Satire | Heilig, heilig, heilig | Spiegelbilder

Drittes Kapitel
Von Ehemännern und Junggesellen
Scholem Alejchem
Tewjes Sternstunde | Menachem Mendel |Der Junggeselle | Tewjes Töchter

Viertes Kapitel
Die Kunst des Experiments
Jizchok Leib Perez
Himmel und Erde | Nach dem Gesetz | Körper und Seele

Fünftes Kapitel
Wie klingt ein jiddischer Witz auf Deutsch?
Zwischen Sigmund Freud und Salcia Landmann
Der Judenwitz | Sigmund Freud | « An ejdim af kesst» | Salcia Landmann

Epilog
Der Herrscher und sein Stiefbruder
Freud deutet einen Witz
Triumph des kleinen Mannes | Freuds Unbehagen | Gegenläufige Strategien | In alter Tradition

Anmerkungen
Personenregister


Hessing, Jakob
Jakob Hessing, Germanist und Schriftsteller, wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

Jakob Hessing, Germanist und Schriftsteller, wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.


C. H. Beck oHG
Wilhelmstrasse 9
80801 München

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.