Hessischer Volkshochschulverband e.V. | Hessische Blätter für Volksbildung 01/2016 | Buch | 978-3-7639-5717-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung

Hessischer Volkshochschulverband e.V.

Hessische Blätter für Volksbildung 01/2016

Lernräume
01/2016
ISBN: 978-3-7639-5717-0
Verlag: wbv Media

Lernräume

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung

ISBN: 978-3-7639-5717-0
Verlag: wbv Media


Aus dem Inhalt (u.a.):

Günther Böhme
Erwachsenenbildung und die Landschaften des Geistes

Sigrid Nolda
Abbild und Konzept
Gebäudedarstellungen in Programmen der Erwachsenbildung/Weiterbildung

Katrin Kraus
Lokalität des Lernens
Zur Vielfalt der Lernorte und ihrer Strukturierung

Stefan Iske
Erwachsenenbildung und der soziale Raum informeller Bildung im Internet

Hessischer Volkshochschulverband e.V. Hessische Blätter für Volksbildung 01/2016 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt (u.a.):

Susanne May
"Inklusion ist keine planwirtschaftliche Kategorie"
Ein Interview mit Heiner Bielefeldt

Karl-Ernst Ackermann, Eduard Jan Ditschek
Von der separierenden zur inkludierenden Erwachsenenbildung
Rückblick, Situationsanalyse und Ausblick

Ortfried Schäffter, Malte Ebner von Eschenbach
Inklusion und Exklusion im Diskurs der Erwachsenenbildung
Versuch einer begriffssystematischen Kontextualisierung

Uwe Becker
Inklusionsbrüche - Anmerkungen zur Ausgrenzungsdynamik gesellschaftlicher "Inklusionsräume"

Was können Sonderpädagogik und Erwachsenenbildung voneinander lernen?
Ein Dialog zwischen Reinhard Markowetz und Rudolf Tippelt

Silke Schreiber-Barsch, Emma Fawcett
Erträge von Inklusion: Gesellschaft, Institutionen der Erwachsenenbildung, Lernende

Klaus Meisel
Inklusion als Aufgabe der Organisationsentwicklung

Michael Galle-Bammes
Bildungszentrum Nürnberg "barrierefrei lernen"
Auf dem Weg zu einer inklusiven Volkshochschule

Amund Schmidt
ERW-IN - Bildung in Leichter Sprache - Ein Projekt der Berliner Volkshochschulen und der Lebenshilfe Bildung gGmbH

Sascha Plangger
Inklusive Erwachsenenbildung im ländlichen Raum
Integrierte Volkshochschule Vinschgau



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.