Hestermann / Rongen | Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 929 Seiten, eBook

Hestermann / Rongen Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1


36., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-8348-2565-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 929 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-2565-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage des Bandes 1 werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien besonders zeitgemäße Konstruktionsprinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Umfassend neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 „Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene“.  Im Abschnitt 17.5 „Wärmeschutz“ wurde das Thema „Innendämmung“, das zunehmend wichtiger wird, stärker beleuchtet. Hier hat es sich als zielführend erwiesen, nicht die jeweils aktuellen nationalen Normen heranzuziehen (die ohnehin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterschiedlich sind), sondern auf die nach wie vor gültigen internationalen Normen und den Passivhaus Standard Bezug zu nehmen. Diese mehr an der Physik orientierten Vorgaben sind vergleichsweise stabil. Die Frick/Knöll Baukonstruktionslehre ist nach wie vor das Nachschlagewerk zu allen baukonstruktiven Fragestellungen vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach.
Hestermann / Rongen Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung und Grundbegriffe.- Normen, Maße, Maßtoleranzen.- Baugrund und Erdarbeiten.- Gründungen (Fundamente).- Beton- und Stahlbetonbau.- Wände.- Skelettbau.- Außenwandbekleidungen.- Fassaden aus Glas.- Geschossdecken und Balkone.- Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge.- Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen.- Systemböden: Installationssysteme in der Bodenebene.- Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken.- Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme.- Bauen im Passivhausstandard.- Besondere bauliche Schutzmaßnahmen.- Gesetzliche Einheiten.


Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.