Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Astrophysik aktuell
Von der Quantenfluktuation zur Galaxie
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Astrophysik aktuell
ISBN: 978-3-8274-1935-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universums ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.
Zielgruppe
Hobbyastronomen, Physiklehrer, interessierte Laien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bühne und Mitwirkende.- Die Vielgestalt der Galaxien.- Die Saat der kosmischen Strukturen.- Die Erschaffung der Materie.- Getrennte Wege.- Aufbruch zu den Sternen.- Ein Abriss der Galaxienentstehung.