Heun Minderheitenschutz der Roma in der Europäischen Union

Unter besonderer Berücksichtigung der Definition der Roma als nationale Minderheit sowie der Möglichkeit positiver Maßnahmen im Rahmen von Art. 19 AEUV
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8305-2696-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Unter besonderer Berücksichtigung der Definition der Roma als nationale Minderheit sowie der Möglichkeit positiver Maßnahmen im Rahmen von Art. 19 AEUV

E-Book, Deutsch, Band Band 34, 376 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Schriftenreihe des Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam /Human Rights Centre of the University of Potsdam

ISBN: 978-3-8305-2696-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Situation der Roma zählt derzeit europaweit zu den größten menschenrechtlichen Herausforderungen. Dementsprechend sind die Roma zunehmend in das Blickfeld der Europäischen Union gerückt. Spätestens seit der europarechtswidrigen Massenausweisung von Roma 2010 in Frankreich stellt sich für die EU mit aller Schärfe die Frage nach dem eigenen Verhältnis zu ihrer größten Minderheit: Wie lassen sich gesellschaftliche Strukturen handhaben, die bestimmte Minderheiten faktisch benachteiligen? Welche Möglichkeiten bieten der Vertrag von Lissabon und die EU-Antidiskriminierungsrichtlinie und vor allem, welche Weiterentwicklungen sind rechtlich möglich? Nach einem allgemeinen Überblick der völkerrechtlichen Minderheitenschutzstandards der Vereinten Nationen, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und des Europarates sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte beschäftigt sich die Arbeit vertieft mit der Definition einer (nationalen) Minderheit.°°Die Analyse zeigt, dass die Verweigerung, die Roma als solche anzuerkennen, einer juristischen Betrachtung nicht standhält. Die Arbeit bietet anschließend eine umfassende Darstellung der Initiativen der EU im Hinblick auf die Situation der Roma. Sodann erfolgt eine eingehende Betrachtung des EU-Vertragsregelungswerks und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes im Hinblick auf Minderheiten, Diskriminierungsschutz und positive Maßnahmen. °°Mittlerweile hat das Thema eine neue Dynamik erfahren. Im Juni 2011 haben die Staats- und Regierungschefs der EU einen „EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma“ verabschiedet.

Heun Minderheitenschutz der Roma in der Europäischen Union jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.