Heusch | KE auf einen Blick | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Heusch KE auf einen Blick

Ideal für Diabetiker: Über 1100 Fertigprodukte, Süßigkeiten und Getränke
5. Auflage 2022
ISBN: 978-3-432-11544-3
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ideal für Diabetiker: Über 1100 Fertigprodukte, Süßigkeiten und Getränke

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

ISBN: 978-3-432-11544-3
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kohlenhydrat- und Broteinheiten To-GoEgal ob Pizza, Eis oder Schokocroissant: Diabetes und süße oder deftige Snacks zwischendurch müssen sich nicht ausschließen. Mit dieser Tabelle behalten Sie Blutzuckerspiegel und Kalorien immer im Blick – auch wenn es einmal schnell gehen muss.Übersichtlich: Über 1100 Produkte sortiert nach Lebensmittelgruppen und wichtigen Markennamen. Alltagstauglich: Die Angaben zu KE und Kalorien beziehen sich direkt auf Portionsgrößen und Küchenmaße.   Ideal für unterwegs: Fast Food, Getränke und gezuckerte Speisen blitzschnell richtig einschätzen
Heusch KE auf einen Blick jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Gesunde Ernährung hilft Diabetikern, Therapieziele zu erreichen, Folgeerkrankungen vorzubeugen und ihre Lebensqualität zu erhalten. Essen soll aber auch Genuss sein. Daher gehört zu einer diabetesgerechten Kost ebenso, ab und zu vom »Pfad der gesunden Ernährung« abzuweichen. Ein Eis im Sommer, eine Portion Fritten und Currywurst aus dem Schnellimbiss, ein Fertiggericht, wenn die Zeit für das Kochen nicht reicht, Süßigkeiten oder Knabbereien zum Fernsehabend bedeuten ein Stück Lebensqualität – gerade auch für Diabetiker. Damit Ihr Blutzucker nach dem Verzehr dieser Leckereien nicht zu sehr ansteigt, ist es für Sie besonders wichtig, die Kohlenhydratmengen solcher Lebensmittel sicher einschätzen zu können. In der Regel beschränken sich Kohlenhydrat-Austauschtabellen – mit nur wenigen Ausnahmen – auf die kohlenhydratreichen Grundnahrungsmittel. Die neue KE-Tabelle enthält viele weitere Lebensmittel: Sie finden hier Müslis, Süßigkeiten, Kuchen und Eis sowie zahlreiche Fertigprodukte wie Pizza, Eintöpfe und Komplettmenüs mit ihrem aktuellen KE-Gehalt. Da die Gewichtskontrolle bei Diabetes oft ebenfalls eine wesentliche Rolle spielt, hilft neben dem KE-Gehalt die Kalorienangabe, ein Lebensmittel auch dahingehend zu bewerten. Die KE-Berechnung basiert auf üblichen Portionsgrößen. Selbst zubereitete Speisen wie Kuchen, Gebäck oder Plätzchen können aufgrund unterschiedlicher Rezepte im Kohlenhydratgehalt abweichen. Die aktuelle Recherche bezüglich der Nährwerte vieler Lebensmittel hat gezeigt, dass Hersteller von Zeit zu Zeit die Rezepturen und/oder auch die Portionsgrößen verändern. Daher sollten Sie immer die Nährwertangaben auf den Verpackungen beachten. Das Warenangebot im Lebensmittelbereich wächst stetig. Daher konnten weder alle Hersteller noch sämtliche Produkte berücksichtigt werden. Die Auswahl der Lebensmittel in der KE-Tabelle bedeutet auch keine Empfehlung. Allerdings ähneln sich die Rezepturen und Portionsgrößen unterschiedlicher Anbieter, sodass der KE-Gehalt oft vergleichbar ist. Bei der Berechnung der KH-Portionen in dieser Tabelle wurden die Werte nach üblicher Vorgehensweise gerundet. Gut essen und genießen
WISSEN Während früher der Kohlenhydratgehalt eines Lebensmittels in BE (Broteinheiten) angegeben wurde und dabei eine BE 12 g blutzuckererhöhenden Kohlenhydraten entsprach, hat sich heute der Begriff Kohlenhydrateinheit (KE) etabliert. Eine KE entspricht nun 10 g blutzuckererhöhenden Kohlenhydraten. Das Wissen über eine gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Baustein in der Diabetestherapie. Da es unterschiedliche Formen des Diabetes gibt, existieren ebenso verschiedene Ernährungskonzepte. In einer Schulung beim Diabetologen oder Hausarzt können Sie sich ausführlich darüber informieren, welche Ernährungsempfehlungen für Sie persönlich gelten. Bei Übergewicht steht eine Gewichtsreduktion im Vordergrund, und kalorienreiche Lebensmittel sollten nur sehr selten und kontrolliert gegessen werden. Nahrungsmittel mit hohem Fett-, Zucker- oder Alkoholgehalt sind für eine kaloriensparende Kost ungeeignet. Eine ausgesprochene Diabetesdiät wird Patienten mit Diabetes heutzutage nicht mehr angeraten. So wurde auch im Rahmen der Erneuerung der Diätverordnung im Jahre 2010 verfügt, dass keine sogenannten Diabetikerlebensmittel mehr im Handel angeboten werden dürfen. Somit entfallen seither die Angaben »zur besonderen Ernährung im Rahmen eines Diätplans«, »für Diabetiker geeignet« oder die BE-Kennzeichnung auf Lebensmitteln. WISSEN Wenn Sie sich gesund ernähren möchten, achten Sie schon beim Einkaufen auf Folgendes: Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft viel Zucker, Salz oder Fett und weitere Zusätze wie etwa Stabilisatoren, Emulgatoren, Füllstoffe, Feuchthaltemittel u. v. m. Sie sind auf dem richtigen Weg, wenn Ihr Einkauf max. 20–25 % solcher Produkte enthält. Den Großteil sollten frische Lebensmittel wie Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Obst, Milch, Naturjoghurt und Nüsse bilden. Ergänzend gehören wenig verarbeitete Nahrungsmittel wie Nudeln, Brot und Käse dazu. Auch vermeintlich die Gesundheit fördernde vegetarische/vegane oder sogenannte High-Protein-Produkte gehören nicht selten in die Kategorie der stark verarbeiteten Lebensmittel. Die prozentuale Nährstoffverteilung in der Kost sollte für eine gesunde Ernährung nach Meinung aller Fachgesellschaften wie folgt aussehen: Nährstoff Empfohlene Menge Kohlenhydrate 45–60 % der täglichen Kalorienmenge. Dabei sollten Gemüse, Hülsenfrüchte, wenig Obst und Getreideprodukte aus vollem Korn die Hauptkohlenhydratlieferanten sein. Maximal 10 % der Gesamtenergiemenge können als schnell resorbierbare Kohlenhydrate (Zucker) gegessen werden. Fett 30–35 % der täglichen Kalorienmenge Eiweiß 10–20 % der täglichen Kalorienmenge Zucker, süße Brotaufstriche, Backzutaten
Produktbezeichnung KE kcal Zucker Haushaltszucker, brauner Zucker, 1 EL, 10 g / Hagelzucker, 10 g 1,0 40 Kandiszucker, 5 Stück, 10 g 1,0 40 Milchzucker, 1 EL, 10 g 1,0 40 Süße Brotaufstriche Ahornsirup, 1 EL, 25 g 1,5 65 Apfel- oder Rübenkraut, 1 EL, 25 g 2,0 70 Erdnussbutter, 1 EL, 25 g 0,5 150 Eszet-Schnitten, Vollmilch/Zartbitter, 1 Stück 0,5 50 Honig, 1 EL, 20 g 1,5 60 Konfitüre mit 35 g Früchten je 100 g, 1 EL, 20 g 1,0 50 Nuss-Nougat-Creme, 1 EL, 20 g 1,0 144 Pflaumenmus, 1 EL, 25 g 1,5 50 Backzutaten Marzipanrohmasse, 100 g ...


Margarete Heusch ist Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG. Sie arbeitet in der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum als Ernährungsberaterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.