Heutger | Kloster Walkenried | Buch | 978-3-86732-018-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser

Heutger

Kloster Walkenried

Geschichte und Gegenwart
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86732-018-4
Verlag: Lukas Verlag

Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser

ISBN: 978-3-86732-018-4
Verlag: Lukas Verlag


Als Adelheid, Tochter des Grafen Ludwig I. von Lohra, 1127 das Kloster Walkenried am Südharz stiftete, legte sie den Grundstein für das erste Zisterzienserkloster im gesamten nord- und mitteldeutschen Raum. Bereits zehn Jahre später bestätigte Papst Innozenz II. das junge Kloster und dessen Besitzungen, und seitdem zählte es dank seiner bedeutenden Stellung im zisterziensischen Ordensverband zu den wenigen norddeutschen Klöstern mit regem Romverkehr. In seinem Buch stellt Nicolaus Heutger die Ergebnisse seiner langjährigen Beschäftigung mit dem Kloster vor. Er berücksichtigt darin die mittelalterliche Baugeschichte, die historische Entwicklung und das klösterliche Alltagsleben ebenso wie die gegenwärtige Situation Walkenrieds und seine Rezeption in der Kunst.

Heutger Kloster Walkenried jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.