Buch, Deutsch, Band Band 047, 488 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 37 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
Buch, Deutsch, Band Band 047, 488 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 37 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
ISBN: 978-3-412-50154-9
Verlag: Böhlau
Während sich militärgeschichtliche Studien zur Frühen Neuzeit meist größeren Territorien des Alten Reiches widmen, rückt diese Untersuchung einen Kleinstaat in den Fokus der Betrachtung. Zum Militärwesen des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen hat sich ein weitgehend vollständiger Quellenbestand in Form von Korrespondenzen, Kriegsgerichtsakten, Musterungslisten u.v.m. erhalten. Er ermöglicht dem Autor anschauliche und lebendige Einblicke in den militärischen Alltag und die Existenzsorgen einfacher Soldaten sowie in Themenbereiche wie Desertion, Alkoholkonsum, Gewalt und Militärjustiz. Darüber hinaus befasst sich die Untersuchung mit der Rolle des Militärs im Rahmen fürstlicher Konkurrenz um Rang, Anerkennung und regionalen Einfluss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte