Mutzl, Johanna
MMag. Dr. Johanna Mutzl ist selbständige Trainerin und Beraterin und begleitet Unternehmen bei Kommunikations- und Entwicklungsprozessen. Ihre Schwerpunkte liegen in der internen interpersonalen Organisationskommunikation und im erfahrungsorientierten Arbeiten. Sie ist nebenbei als externe Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt tätig und widmet sich dabei vorwiegend Themen der kommunikativen Kompetenz. Der Leitsatz „Entwicklung durch Erfahrung“ begleitet sämtliche Prozesse der Kompetenzentwicklung und Potenzialentfaltung.
Andermahr, Jessica
Jessica Andermahr M.A. ist Gründerin und Geschäftsführerin der SPRACHKULTUR GmbH - Privates Institut für Organisations- und Personalentwicklung (www.sprachkultur.eu). Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Führungskräfteentwicklung, strategische Personalentwicklung, Kompetenzmodellimplementierung, digitale Führungskompetenzen, Nachfolgeplanung, Teamausrichtung und Kompetenzentwicklung. Nach Ihren Zusatzausbildungen (u.a. als systemischer Coach und Trainer) ist Sie seit Jahren als Autorin, Vortragsrednerin und Lehrbeauftragte an zahlreichen Hochschulen tätig.
Kreuser, Karl
Dr. Karl Kreuser ist geschäftsführender Gesellschafter der Beratergruppe SOKRATeam. Er ist Trainer aus Leidenschaft, Mediator und systemischer Strukturaufsteller für wirtschaftende, öffentliche und soziale Organisationen und Familienunternehmen. Sein Spezialgebiet ist das Erstellen innovativer Lernarchitekturen zum Kompetenzlernen. Zudem arbeitet er wissenschaftlich mit verschiedenen Hochschulen zum Thema "kollektive Kompetenz".
Jermer, Boris
Boris Jermer hat Medienmanagement (Middlesex University) und Gesellschafts- und Technologiewissenschaften (Universität Maastricht) studiert und führt gemeinsam mit Jessica Andermahr die Geschäfte der SPRACHKULTUR GmbH – Privates Institut für Organisations- und Personalentwicklung in Köln (www.sprachkultur.eu). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, strategische Personalentwicklung, Kompetenzmodelle, Digitale Führungskompetenzen, Change Kommunikation. Er ist Autor, Vortragsredner und Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Universitäten.
Lutz, Lisa
Lisa Lutz: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für angewandtes Schulmanagement Stuttgart. Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung und Schulentwicklung M.A. an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Schwerpunkte: Begleitung von Projekten an Schulen im Bereich der Berufsorientierung, der Unterrichtsentwicklung und Implementation feedbackgestützter Verfahren basierend auf dem Hattie-Ansatz.
Brüggemann, Tim
Brüggemann, Tim, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Professor für Berufs- und Weiterbildungsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. Leiter des Instituts für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK). Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierungsprozesse, Regionales Übergangsmanagement, Kompetenzdiagnostik und -entwicklung am Übergang Schule-Beruf.
Heyse, Volker
Prof. Dr. Volker Heyse ist Geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Personalentwicklungs-Beratungsunternehmen (ACT SKoM GmbH, CeKom GmbH, AdRem) und Gründungsrektor der staatlich anerkannten privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Auf dem Gebiet der Kompetenz- und Stärkenentwicklung lehrt er im In- und Ausland und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Im Jahre 2008 gründete er die gemeinnützige HEYSE STIFTUNG „Menschenbilder – Menschenbildung“ (www.heysestiftung.de).
Hofmann, Laila Maija
Prof. Dr. Laila Maija Hofmann ist Professorin für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm sowie akademische Leiterin des Kompetenzzentrums „Gender & Diversity“ an dieser Einrichtung. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich aktuell in der Forschung mit Fragen der interkulturellen Kompetenz- und der Führungskräfteentwicklung. Sie hat eine Ausbildung als Prozessberaterin und systemische Organisationsentwicklerin sowie als Coach. Sie ist KODE®- und KODE®- X lizensiert.
Ortmann, Stefan
Stefan Ortmann ist Mitglied der Geschäftsführung der ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG, die verantwortlich für die Entwicklung von Kompetenzmanagement-Tools, wie z.B. Competenzia, zeichnet. Des Weiteren ist er Autor diverser Publikationen im Zusammenhang mit Kompetenzmanagement und arbeitet bei der Herausgabe der Waxmann-Reihe „Kompetenzmanagement in der Praxis“ mit. Im Team von Prof. Dr. Heyse und Prof. Dr. Erpenbeck ist sein Arbeitsschwerpunkt die algorithmische UmSetzung der KODE®/KODE®X Verfahren.
Brake, Christoph
Christoph Brake, Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in Freiburg und St. Andrews, Studium der Elektrotechnik in Darmstadt, Promotion an der Universität Gesamthochschule Kassel. Seit 1990 Mitarbeiter und Projektleiter in der Entwicklung multimedialer Lehr- und Studiensysteme für Hochschulen und für die betriebliche Aus- und Weiterbildung.
Coester, Stephan
Stephan Coester ist Geschäftsführender Gesellschafter der KODE® GmbH. Vor Übernahme der KODE® und KODE®X Verfahren hat er als Geschäftsführer verschiedener mittelständischer Unternehmen den Auf- und Ausbau von Unternehmensbereichen, Internationalisierungen, Business Transformation als auch in Turnarounds, Restrukturierungen und Post Merger Integrationen verantwortet. Parallel zu seinen Führungsaufgaben ist er seit 2006 als Coach für CEOs, Geschäftsführer und obere Führungskräfte tätig. Vor Übernahme der der KODE® und KODE®X Verfahren hat er verschiedene Beratungsprojekte im Mittelstand durchgeführt.
Teller, Matthias
Dr. Matthias Teller hat sein Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit der Promotion auf dem Gebiet der Thermodynamik abgeschlossen. Seit 1995 arbeitet er als Berater auf den Gebieten der Innovation durch Nachhaltigkeit, der Netzwerkentwicklung- und Begleitung sowie u.a. in der Strategie- und Prozessbegleitung von Organisationen. Er ist Mit-Gründer und Senior Consultant bei SUSTAINUM Consulting in Berlin, hat eine Ausbildung zum Systemaufsteller absolviert und ist KODE®-Lizenztrainer.
Erpenbeck, John
Prof. Dr. John Erpenbeck hat seit 2007 den Lehrstuhl Kompetenzmanagement an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Zuvor war er Bereichsleiter Grundlagenforschung des QUEM-Projekts (Qualifikations-Entwicklungs-Management) und Research Professor am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh. Er arbeitete zu philosophischen, historischen und wissenschaftstheoretisch-methodologischen Problemen der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und willensgesteuerter Prozesse und publizierte zahlreiche Bücher zum Kompetenzmanagement.