Hiebert Grun | Strategien der Einverleibung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 166, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

Hiebert Grun Strategien der Einverleibung

Die Rezeption der Antropofagia in der zeitgenössischen brasilianischen Kunst
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5030-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Rezeption der Antropofagia in der zeitgenössischen brasilianischen Kunst

E-Book, Deutsch, Band 166, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-5030-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das im brasilianischen Modernismus der 1920er Jahre entwickelte Konzept der Antropofagia beinhaltet die kulturelle Einverleibung des Fremden. Es theoretisiert ein hybrides Kunstverständnis, das hegemonial geprägte Dichotomien überwindet. Irina Hiebert Grun analysiert zeitgenössische Werke von Ricardo Basbaum, Anna Maria Maiolino, Cildo Meireles, Ernesto Neto und Adriana Varejão, die neue Varianten der kulturellen Anthropophagie erproben. Damit liefert sie einen Beitrag zu einer dezentrierten, transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung, die ein Aufbrechen des westlichen Kanons und die Einnahme einer globalen Perspektive fordert.

Hiebert Grun Strategien der Einverleibung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hiebert Grun, Irina
Irina Hiebert Grun, geb. 1982, ist Kunsthistorikerin. Im Anschluss an ihr Studium an der Universität Trier promovierte sie zur brasilianischen Gegenwartskunst, während sie als Doktorandin bei der Daimler Art Collection in Berlin angestellt war. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.

Irina Hiebert Grun, geb. 1982, ist Kunsthistorikerin. Im Anschluss an ihr Studium an der Universität Trier promovierte sie zur brasilianischen Gegenwartskunst, während sie als Doktorandin bei der Daimler Art Collection in Berlin angestellt war. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.