E-Book, Deutsch, 135 Seiten
Reihe: neue musik wissenschaft
Hiekel / Eule Zwischen Apokalypse und Groteske
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96707-847-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
György Ligeti: LE GRAND MACABRE
E-Book, Deutsch, 135 Seiten
Reihe: neue musik wissenschaft
ISBN: 978-3-96707-847-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 1978 uraufgeführte, geradezu überbordend vitale Oper "Le Grand Macabre" kann auf mehrfache Weise als wichtiger Kristallisationspunkt im Schaffen György Ligetis (1923–2006) wie auch im Rahmen des neueren Musiktheaters gelten.
Die sechs Beiträge des Bandes vertiefen diese Einsicht sowohl durch Werkbetrachtungen als auch durch Kontextualisierungen. Sie richten den Blick auf den historischen Ort von Ligetis Komponieren insgesamt, aber reflektieren vor allem einige thematische und stoffliche Perspektiven sowie groteske und absurde Gestaltungselemente dieser außerordentlichen musikalischen Vergegenwärtigung einer Apokalypse.
In Zusammenarbeit mit der Semperoper Dresden und mit Beiträgen von Peter Edwards, Jörn Peter Hiekel, Jürgen Müller und Jan-David Mentzel, Wolfgang Rathert, Lydia Rilling und Heidy Zimmermann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Jörn Peter Hiekel: Die vitale Überwindung des Konventionellen. Zum historischen Ort sowie einigen Kontexten von Ligetis Oper "Le Grand Macabre"
- Heidy Zimmermann: Von Kylwiria nach Breughelland. Konzepte und Vorstufen auf dem Weg zu Ligetis "Le Grand Macabre"
- Wolfgang Rathert: "Vorsätzliche Unverständlichkeit". Dimensionen des Grotesken und Absurden im Werk György Ligetis
- Lydia Rilling: "OH LONG-LOST PARADISE, WHERE ARE YOU NOW?". Liebe in György Ligetis Oper "Le Grand Macabre"
- Peter Edwards: Critical Composition, Creativity and Style in "Le Grand Macabre"
- Jürgen Müller/Jan-David Mentzel: Karneval in Brueghelland. Die Rezeption Pieter Bruegels bei Michel de Ghelderode und György Ligeti
- György Ligeti: "Le Grand Macabre". Inszenierung von Calixto Bieito, Semperoper Dresden, 2019
- Autorinnen und Autoren
- Herausgeber