Buch, Deutsch, Band Band 050, 454 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 30 g
(Über-)Lebenserinnerungen
Buch, Deutsch, Band Band 050, 454 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
ISBN: 978-3-412-50900-2
Verlag: Böhlau
Kinder hatten in nationalsozialistischen Zwangslagern kaum eine Überlebenschance. Auch im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, wo sie nicht unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet wurden, starb die größte Zahl von ihnen unter verheerenden Bedingungen sowie durch gezielte Tötungsaktionen. Menschen, die das Lager dennoch als Kind überlebten, berichteten später, wie sie die Gräuel erlebten. Fünf dieser (Über-)Lebenserinnerungen stehen im Zentrum dieses Buches. Geleitet durch den erziehungswissenschaftlichen Zugang, ergänzt die Untersuchung historische Perspektiven auf die nationalsozialistischen Verbrechen um die Opfergruppe der Kinder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte