Hies | Perspektiven für Juristen 2020 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: e-fellows.net-Wissen

Hies Perspektiven für Juristen 2020

Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg
11. Auflage 2019
ISBN: 978-3-946706-48-9
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: e-fellows.net-Wissen

ISBN: 978-3-946706-48-9
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



„Perspektiven für Juristen“ ist das Expertenbuch zum Einstieg in juristische Berufe im Öffentlichen Dienst, in Kanzleien und in Unternehmen. In zahlreichen Berufsbildern und Erfahrungsberichten stellen Autoren aus der Praxis interessante Tätigkeiten für leistungsstarke Juristen vor. Auch die wichtigsten Fragen rund um Studienplanung, Bewerbung und Karriere werden beantwortet: Wie kann man bereits in Studium und Referendariat die Weichen für die spätere Karriere stellen? Wie laufen Bewerbungsverfahren in der Justiz, in Kanzleien oder in internationalen Organisationen ab? Ist ein Wechsel zwischen Wirtschaft und Staatsdienst jederzeit möglich, und was gilt es hierbei zu beachten? Das vorliegende Buch informiert umfassend über Karrierechancen für Juristen und hilft bei der persönlichen Entscheidungsfindung.

Hies Perspektiven für Juristen 2020 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Absolventen der Rechtswissenschaften

Weitere Infos & Material


Die Au­to­ren
Ni­cole Be­yers­dor­fer, LL.M., Jahr­gang 1981, ist Le­gal Coun­sel bei Al­li­anz Au­to­mo­tive in Mün­chen. Nach dem Stu­dium in Mün­chen und Würz­burg ar­bei­tete sie als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin bei Fresh­fields Bruck­haus De­rin­ger und ab­sol­vierte ei­nen LL.M. am King’s Col­lege. Ins­ge­samt sie­ben Jahre war sie als Rechts­an­wäl­tin im Be­reich Bank­ing/Fi­nance bei Lat­ham & Wat­kins LLP und Gütt Olk Feld­haus tä­tig. Matthias Mi­guel Braun, LL.M., ist Team­lei­ter im Be­reich Per­so­nal­ent­wick­lung im Aus­wär­ti­gen Amt, wo er seit 2006 als Re­fe­rent tä­tig ist, mit Sta­tio­nen in der Po­li­ti­schen Ab­tei­lung, der Zen­tral­ab­tei­lung und an der Bot­schaft Bo­gotá so­wie der deut­schen NATO-Ver­tre­tung in Brüs­sel. Er stu­dierte Jura, Po­li­tik­wis­sen­schaft, Ost­eu­ro­pa­stu­dien und Bal­tis­tik in Greifs­wald, Riga und Ber­lin. Re­fe­ren­da­riat u. a. in Tasch­kent. Me­la­nie Bu­das­sis, Jahr­gang 1975, ist Rechts­an­wäl­tin und Steu­er­be­ra­te­rin bei der Vier­haus Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH. Sie ab­sol­vierte eine Aus­bil­dung zur Steu­er­fach­an­ge­stell­ten so­wie ein Stu­dium der Rechts­wis­sen­schaf­ten an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin. Von 2006 bis Juni 2016 war sie im Be­reich Tax der KPMG AG Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft tä­tig. Me­la­nie Buhtz, Li­cence en Droit, Jahr­gang 1976, ist Ju­ris­tin bei der Al­li­anz Le­bens­ver­si­che­rungs-AG. Nach dem Stu­dium in Pots­dam, Pa­ris, Frei­burg und Mon­treal folgte im März 2003 der Ein­tritt in die Al­li­anz Ver­si­che­rungs-AG im Be­reich Ver­trieb mit an­schlie­ßen­dem Wech­sel zur Al­li­anz Le­bens­ver­si­che­rungs-AG in den Be­reich Le­bens­ver­si­che­run­gen. Phil­ipp Da­wirs, Dr. iur, LL.M., Jahr­gang 1984, ist Rechts­an­walt bei GSK Stock­mann in Mün­chen im Im­mo­bi­li­en­wirt­schafts­recht mit dem Schwer­punkt Hospi­ta­lity. Nach dem Stu­dium in Müns­ter, Bie­le­feld und Rom pro­mo­vierte er und er­warb ei­nen LL.M. im Real Estate Law in Müns­ter. Seine Re­fe­ren­da­ri­ats­sta­tio­nen führ­ten ihn nach Düs­sel­dorf, Guang­zhou und New York City. Marc En­gel­hart, Dr. iur., Jahr­gang 1976, ist For­schungs­grup­pen­lei­ter und Lei­ter des Be­reichs Wirt­schafts­straf­recht am Max-Planck-In­sti­tut für aus­län­di­sches und in­ter­na­tio­na­les Straf­recht in Frei­burg. Zu­vor war er bis Ende 2011 als Rechts­an­walt bei Gleiss Lutz in Stutt­gart tä­tig. Das Stu­dium der Rechts­wis­sen­schaf­ten ab­sol­vierte er in Frei­burg und Edin­burgh. Klaus Foit­zick, Jahr­gang 1965, ist Rechts­an­walt, Prüf­stel­len­lei­ter des Un­ab­hän­gi­gen Lan­des­zen­trums für Da­ten­schutz Schles­wig-Hol­stein (ULD), zer­ti­fi­zier­ter Da­ten­schutz­au­di­tor (DSZ) und Grün­der der Con­sul­ting­firma ac­ti­ve­Mind AG so­wie der Kanz­lei ac­ti­ve­Mind.le­gal. Seit 1999 be­rät, schult und prüft er Un­ter­neh­men und Be­hör­den aus al­ler Welt zum Da­ten­schutz­recht und zur In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit. Chris­tiane Frey­tag, Dr. iur., Maître en Droit, Coun­sel der So­zie­tät Gleiss Lutz, ist im Be­reich des öf­fent­li­chen Wirt­schafts­rechts im Stutt­gar­ter Büro tä­tig. Ihre Be­ra­tungs­schwer­punkte lie­gen im Ver­ga­be­recht, ein­schließ­lich der Be­ra­tung zu Pu­blic Pri­vate Part­nerships und zur Pri­va­ti­sie­rung öf­fent­li­cher Un­ter­neh­men, so­wie im Um­welt- und Pro­dukt(si­cher­heits)recht. Ro­bert Ger­mund, Dr. iur., Wirt­schafts­me­dia­tor, Bau­me­dia­tor, Ju­rist und Pro­zess­ma­na­ger, ist Part­ner der auf Wirt­schafts- und Bau­me­dia­tion, Kon­flikt­ma­nage­ment und Nach­fol­ge­be­ra­tung aus­ge­rich­te­ten Kon­flikt­ma­nage­ment­kanz­lei Lau­en­roth & Ger­mund in Düs­sel­dorf. Seine Tä­tig­keits­schwer­punkte sind au­ßer­ge­richt­li­che Kon­flikt­lö­sung, Wirt­schafts- und Bau­me­dia­tion, Coa­ching und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung. Da­vid Ham­bura, LL.M., ist Be­ra­ter bei Ro­land Ber­ger. Er ab­sol­vierte sein deutsch-fran­zö­si­sches Stu­dium der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Saar­brücken, Pa­ris und Ber­lin. Seit 2017 ist er bei Ro­land Ber­ger tä­tig und hat sich auf den Per­so­nen- und Gü­ter­ver­kehr mit Fo­kus auf Di­gi­ta­li­sie­rung spe­zia­li­siert. Ve­ris-Pas­cal Heintz, Jahr­gang 1987, ist selbst­stän­di­ger Rechts­an­walt. Da­ne­ben ist er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für Bür­ger­li­ches Recht, Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht, Deut­sche und Eu­ro­päi­sche Rechts­ge­schichte der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des be­schäf­tigt. Sein Stu­dium schloss er mit Spe­zia­li­sie­rung auf dem Ge­biet des deut­schen und in­ter­na­tio­na­len Steu­er­rechts ab. Tho­mas Hol­len­horst, Jahr­gang 1969, ist Rechts­an­walt und Grün­dungspart­ner von Wat­son Far­ley & Wil­liams LLP, Ham­burg. Er lei­tet seit über zehn Jah­ren die Pro­ject & Struc­tu­red Fi­nance Group in Deutschland und be­rät Banken und In­ves­to­ren bei Fi­nanz­trans­ak­tio­nen und al­len sons­tigen Fra­gen des Bank- und Ka­pi­tal­markt­rechts. Kath­rin Hu­ber, M.Jur. (Ox­ford), Rich­te­rin am Ober­lan­des­ge­richt und haupt­amt­li­che Aus­bil­dungs­lei­te­rin für Rechts­re­fe­ren­dare. Nach dem Stu­dium in Re­gens­burg, Aber­deen und Ox­ford war sie meh­rere Jahre lang als Staats­an­wäl­tin und Rich­te­rin am Land­ge­richt in Mün­chen tä­tig. Oli­ver Mi­chael Hüb­ner, Dr. iur., LL.M. (Edin­burgh), Jahr­gang 1978, ist Rechts­an­walt und Part­ner bei Cur­tis, Mal­let-Pre­vost, Colt & Mosle LLP. Da­ne­ben ist er Lehr­be­auf­trag­ter an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin und der Ju­lius-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg. Au­ßer­dem ver­öf­fent­licht er re­gel­mä­ßig in Fach­zeit­schrif­ten Bei­träge zu The­men des Im­mo­bi­li­en­wirt­schafts­rechts und des öf­fent­li­chen Bau­rechts. Ul­rich Hüt­ten­bach, Jahr­gang 1954, Voll­ju­rist, ist Ge­schäfts­füh­rer der Bun­des­ver­ei­ni­gung der Deut­schen Ar­beit­ge­ber­ver­bände und Lei­ter der Ab­tei­lung Ver­wal­tung und Ver­bands­or­ga­ni­sa­tion. Der Be­rufs­ein­stieg in die Ver­bands­welt er­folgte 1983 über das Ge­schäfts­füh­rungs­nach­wuchs-Pro­gramm der BDA. Lutz Kni­prath, Dr. iur., M.A., Jahr­gang 1967, ist Grün­dungspart­ner von Kni­prath Lopez Rechts­an­wälte – Com­plex Dispu­tes. Nach dem Jura- und Si­no­lo­gie­stu­dium war er von 2000 bis 2006 Rechts­an­walt bei Fresh­fields Bruck­haus De­rin­ger LLP. Von 2006 bis 2010 ar­bei­tete er in der Zen­tral­ab­tei­lung Recht der Ro­bert Bosch GmbH und seit­her wie­der als An­walt. Dit­mar Kö­nigs­feld, Jahr­gang 1956, lei­tet das Büro Füh­rungs­kräfte zu In­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen (BFIO). Ina M. Küch­ler, Jahr­gang 1975, Di­plom-Kauf­frau, Steu­er­be­ra­te­rin, Wirt­schafts­prü­fe­rin und Cer­ti­fied Pu­blic Ac­coun­tant, ist Ge­schäfts­füh­re­rin der Dr. Hil­mar Noack GmbH Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft. Nico Kuhl­mann ist As­so­ciate bei Ho­gan Lo­vells in Ham­burg in der IPMT-Pra­xis­gruppe und be­rät vor al­lem füh­rende Un­ter­neh­men aus dem Tech­no­lo­gie­be­reich. Zu­dem be­rät er di­verse Pro­jekte aus dem Le­gal-Tech-Be­reich wie das Ham­burg Le­gal Tech Mee­tup und die Ho­gan Lo­vells Le­gal Tech Com­pe­ti­tion. Auf­grund sei­nes En­ga­ge­ments hat ihm die Kanz­lei den Ti­tel „Mas­ter of In­no­va­tion“ ver­lie­hen. Phil­ipe Kutschke, Dr. iur., ist Rechts­an­walt und Part­ner bei Bar­dehle Pa­gen­berg. Be­ra­tung, Pro­zess­füh­rung, Ver­trags­ge­stal­tung in Mar­ken-, Ur­he­ber- so­wie De­sign- und Wett­be­werbs­sa­chen. Er ist Fach­an­walt für ge­werb­li­chen Rechts­schutz, Wirt­schafts­me­dia­tor (MuCDR), Lehr­be­auf­trag­ter an der TU Mün­chen und Au­tor von Fach­bei­trä­gen. Ma­rius Mann, Dr. iur., MBA, M.Jur. (Ox­ford), ist Rechts­an­walt und Part­ner bei LUTZ | ABEL. Er lei­tet die Pra­xis­gruppe Com­mer­cial und ver­tritt Man­dan­ten aus dem In- und Aus­land vor staat­li­chen Ge­rich­ten und Schieds­ge­rich­ten. Seine Schwer­punkte lie­gen im Ver­trags-, Ver­triebs- und Han­dels­recht. Si­mon C. Man­ner, Dr. iur, Jahr­gang 1976, ist ein auf Kon­flikt­lö­sung und Pro­zess­füh­rung vor staat­li­chen Ge­rich­ten und Schieds­ge­rich­ten spe­zia­li­sier­ter Rechts­an­walt und Grün­dungspart­ner von MAN­NER SPAN­GEN­BERG. Er be­rät und ver­tritt Man­dan­ten in wirt­schafts­recht­li­chen Strei­tig­kei­ten so­wie in kom­ple­xen Ver­trags­ver­hand­lun­gen. Zu­dem ist er re­gel­mä­ßig als Schieds­rich­ter...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.