Hilber / Borsdorf / Hodina | Welten wider Willen | Buch | 978-3-903267-71-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 1360 mm

Hilber / Borsdorf / Hodina

Welten wider Willen

Eine Essay-Anthologie zu den Wolfgangseer Literaturtagen 2020 - 2023
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-903267-71-8
Verlag: Edition fabrik.transit

Eine Essay-Anthologie zu den Wolfgangseer Literaturtagen 2020 - 2023

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 1360 mm

ISBN: 978-3-903267-71-8
Verlag: Edition fabrik.transit


Welten wider Willen
Eine Essay-Anthologie zu den Wolfgangseer Literaturtagen 2020 - 2023
Herausgegeben von Regina Hilber
Mit essayistischen Textbeiträgen von:

Malte Borsdorf | Regina Hilber | Peter Hodina | Erika Kronabitter | Rhea Krcmárová | Gabriele Petricek | John Sauter | Marlen Schachinger | Richard Wall sowie Erika Wimmer Mazohl.

Vier Jahre lang trafen sich die geladenen Autorinnen und Autoren im Rahmen der Wolfgangseer Literaturtage und haben dazu essayistische Texte zu den vorgegebenen gesellschaftsrelevanten Themengebieten produziert sowie vor Ort auch präsentiert und kommentiert.

Thematische Ausgangslage bildete im ersten Jahr (2020) die Alliteration Was wilder Wald, aus der sich die weiteren drei Jahrgänge herausbildeten und sich zeitgleich eine Terminologie abzeichnete: "Was wenn wir Frauen" (2021), "Weniger Worte" (2022), "Wille & Wahn" (2023). Der Alliterations-Determinismus wurde beibehalten, die Conclusio zu den gesellschaftsrelevanten Beiträgen über Soziologie, Philosophie, Literatur, Gesellschaftspolitik – Themen, die uns gegenwärtig prägen bzw. uns als zeitgenössische AutorInnen bewegen – lautete schließlich WELTEN WIDER WILLEN und hat sich damit automatisch als Titel für diese Anthologie eingeschrieben.

Dass die ursprüngliche poetologische Aufgabenstellung des sehr frei gewählten „Wilden“ sich in den darauffolgenden Jahren zur Frage, wie frei ein Wille sein könne bzw. zum Wahn führe, auswuchs, kann durchaus als Bewegungsmotor, als natürlicher Prozess bei den Wolfgangseer Literaturtagen verstanden werden. Seit Bestehen der Diskussions- und Schreibwerkstatt gab und gibt es in unregelmäßigen Abständen Verschiebungen und Schwerpunktveränderungen. Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage stehen also nicht nur für Diskurs, Information und literarischen Produktionsprozess, sondern auch, und das ist zugleich ihre Stärke, für Modifikation und Transformation in einer sehr bewegten Welt.

Die Anthologie macht neben den jeweiligen Inhalten auch Komplexität und Diversität innerhalb der unterschiedlichen Schreibpositionen bzw. Komposita deutlich und versteht sich zugleich als Kompilation eines zeitkritischen Weltbildes zur Gegenwart. Aus diesen unterschiedlichen Positionen heraus entwickelte sich der Versuch, schriftstellerisch unser aller Welten wider Willen textlich wie reflexiv auf neue oder andere Pfade zu führen.

Regina Hilber (Hg.)

Hilber / Borsdorf / Hodina Welten wider Willen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.