Hildebrandt-Wackwitz | Schuld und Narration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 124, 524 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Hildebrandt-Wackwitz Schuld und Narration

Zur anthropologischen Bedingtheit und narrativen Aufarbeitung von Schuld in Auseinandersetzung mit Søren Kierkegaard, Hannah Arendt und Paul Ricœur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161445-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur anthropologischen Bedingtheit und narrativen Aufarbeitung von Schuld in Auseinandersetzung mit Søren Kierkegaard, Hannah Arendt und Paul Ricœur

E-Book, Deutsch, Band 124, 524 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-161445-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Schuld begleitet Menschen oft ihr Leben lang. Wie belastend diese Schuld ist, hängt auch davon ab, wie von ihr erzählt wird. Anhand der philosophischen und theologischen Entwürfe von Søren Kierkegaard, Hannah Arendt und Paul Ricœur geht Lina Hildebrandt-Wackwitz diesem Zusammenhang von Schuld und Narration nach. Dazu legt die Autorin in drei Einzelanalysen die anthropologischen Bedingungen individueller Schuld frei und bettet sie in den theologischen Kontext von Sünde, Gewissen, Freiheit und Verantwortung ein. Dabei zeigt sich, dass eine narrative Selbstauslegung dem anthropologischen Bedürfnis nach Rechtfertigung in besonders prägnanter Weise nachkommt. Die Interdependenz zwischen einem schuldhaften Selbst und seinem richtenden Forum wird exemplarisch anhand verschiedener Bereiche des gesellschaftlichen Schuldumgangs verdeutlicht und mündet darin, dass die Autorin die Bedingungen und Möglichkeiten der Schuldvergebung auslotet.

Hildebrandt-Wackwitz Schuld und Narration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hildebrandt-Wackwitz, Lina
Geboren 1987; Studium der Politikwissenschaften (SciencesPo) in Nancy und der Ev. Theologie in Göttingen, Amsterdam und Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München; 2021 Promotion; 2020-22 Vikariat in der Auenkirche Berlin-Wilmersdorf; 2023 Auslandsvikariat in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.