E-Book, Deutsch, Band 119, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Hildenhagen Demokratie als Gefahr für die Republik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3997-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andrew Jackson und warum die USA Tyrannen (nicht) fürchten sollten
E-Book, Deutsch, Band 119, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-3997-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das 'einfache Volk' im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte