Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Eine erweiterte strukturationstheoretische Betrachtung
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8349-4352-1
Verlag: Gabler Verlag
Während sich Theorie und Praxis weitestgehend über die besondere Bedeutung einig sind, die Humanressourcen bei der Wertschöpfung in Unternehmen zukommt, ist in der Praxis festzustellen, dass die Personalabteilungen als institutionalisierter Ort der Personalarbeit bislang noch keinen adäquaten Stellenwert im Rahmen der Unternehmensentwicklung einnehmen. Noch immer werden sie vielfach aus strategischen Entscheidungen ausgeschlossen und haben vor allem reaktiv-implementierende Funktion. Auf der Basis eines strukturationstheoretischen Bezugsrahmens analysiert Anna Katharina Hildisch dieses Phänomen und bietet darauf aufbauend Implikationen, wie Personalabteilungen ihre Position in den Unternehmen aktiv verändern können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung der strategischen Integration.- Strukturationstheoretische Analyse der Besonderheiten der Personalarbeit und deren Einflussfaktoren auf die Position von Personalabteilungen.- Implikationen für die Gestaltung des Positionierungsprozesses.