Hilgendorf | Aktuelle Herausforderungen des chinesischen und deutschen Strafrechts | Buch | 978-3-16-153741-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 240 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

Hilgendorf

Aktuelle Herausforderungen des chinesischen und deutschen Strafrechts

Beiträge der zweiten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Peking vom 3. bis 4. September 2013
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153741-7
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge der zweiten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Peking vom 3. bis 4. September 2013

Buch, Deutsch, Band 2, 240 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

ISBN: 978-3-16-153741-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der Band enthält die überarbeiteten Beiträge der 2. Tagung des chinesisch-deutschen Strafrechtslehrerverbandes, die am 3. und 4. September 2013 an der Peking Law School in Beijing durchgeführt wurde. Er untergliedert sich in drei große Themenbereiche: (1) Grundlegende Fragen des Strafrechtssystems: Verbrechenslehre; (2) Kausalität und das Prinzip der objektiven Zurechnung und (3) Organisationshaftung und Aufsichtsfahrlässigkeit bei gefälschten oder minderwertigen Produkten. Die sich zunehmend Einflüssen aus dem Westen öffnende Grundhaltung Chinas ermöglicht den Einbezug ausländischer Rechtssysteme in die wissenschaftliche Debatte und Gesetzgebung. Die Themen zeigen das breite Spektrum, innerhalb dessen Interesse am wissenschaftlichen Austausch besteht. Das deutsche Strafrecht, insbesondere seine grundlegenden Prinzipien und Systematik, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Tagungsband möchte diesen Rezeptions- und Transformationsprozess dokumentieren und unterstützen.

Hilgendorf Aktuelle Herausforderungen des chinesischen und deutschen Strafrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht:
A. Fragen des Strafrechtssystems

Genlin Liang : Der Aufbau der chinesischen Verbrechenslehre. Berichte und Bemerkungen - Eric Hilgendorf: Systembildung im (Straf-)Recht - Xingliang Chen : Veränderungen im chinesischen System der Verbrechenslehre. Chinesischer Kommentar zu den Vorträgen von Genlin Liang und Eric Hilgendorf - Jan C. Joerden: Kritik an einer Person wegen ihres Verhaltens. Deutscher Kommentar zu dem Vortrag von Genlin Liang

B. Kausalität und objektive Zurechnung

Zhou Guangquan: Die Praxis der Lehre von der objektiven Zurechnung in China - Thomas Weigend: Objektive Zurechnung - mehr als nur ein Wort? - Mingkai Zhang : Objektive Zurechnung - ein großes Wort. Chinesischer Kommentar zum Vortrag von Thomas Weigend - Brian Valerius: Die Praxis der Lehre von der objektiven Zurechnung in China. Deutscher Kommentar zum Vortrag von Zhou Guangquan

C. Strafrechtliche Haftung wegen fahrlässiger Verletzung der Sorgfaltspflicht bei mangelhaften Produkten

Xinjiu Qu: Die Fahrlässigkeitshaftung bei fehlerhaften Produkten - Lothar Kuhlen: Haftung für Sorgfaltspflichtverletzungen in Unternehmen bei der Produktion von Gütern - Jun Feng : Strafrechtliche Produkthaftung. Chinesischer Kommentar zum Vortrag von Lothar Kuhlen - Frank Peter Schuster: Strafrechtliche Haftung wegen fahrlässiger Verletzung der Sorgfaltspflicht bei mangelhaften Produkten. Deutscher Kommentar zum Vortrag von Xinjin Qu


Hilgendorf, Eric
ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.

Eric Hilgendorf
Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.