E-Book, Deutsch, 518 Seiten, eBook, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Hilgendorf, Eric / Joerden, Jan C. Handbuch Rechtsphilosophie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-476-05309-1
Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 518 Seiten, eBook, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-476-05309-1
Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Philosophische Grundfragen des Rechts. Was ist Recht? Warum gibt es Recht? Und wie funktioniert es? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es beleuchtet die Geschichte der Rechtsphilosophie, die Begründungen und Legitimität von Recht sowie die Auslegung des Rechts. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf neuere Theorien des Rechts wie Feministische Rechtstheorie, Critical Legal Studies oder Transnationale Rechtstheorie und zeigt die aktuellen Herausforderungen (Globalsierung, Todesstrafe, Ziviler Ungehorsam) auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Ideengeschichtliche Orientierungen.- A Rechtsbegriffe.- B Rechtsfamilien.- C Rechtsbereiche.- D Rechtsdisziplinen.- E Rechtsphilosophie und Rechtstheorie.- II Geschichte der Rechtsphilosophie.- III Begründungen und Legitimität von Recht.- IV Auslegung des Rechts.- V Methoden- und Wissenschaftslehre des Rechts.- VI Neuere Theorien des Rechts.- VII Interdisziplinäre Verbindungen.- VIII Konzepte.- IX Aktuelle Herausforderungen.- X Anhang