Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Ein Grundriss
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-59445-2
Verlag: Springer
Das vorliegende Lehrbuch vermittelt einen umfassenden und sogleich detaillierten Überblick über das Computer- und Internetstrafrecht. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ist eine Herausforderung für das gesamte Recht. Das Strafrecht steht vor der Aufgabe, sowohl klassische Delikte in ihrem neuen technisierten Gewand zu erfassen als auch neuen, durch Computernetzwerke wie das Internet erst ermöglichten Kriminalitätsformen zu begegnen. Das Lehrbuch zeigt aktuelle Probleme aus dem materiellen Strafrecht sowie aus dem Strafverfahrensrecht auf. Somit eignet es sich sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Anwender auf dem Gebiet des Computer- und Internetstrafrechts.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Strafrecht Nebenstrafrecht (einschl. Wirtschafts- und Medienstrafrecht)
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafrecht Besonderer Teil
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
Weitere Infos & Material
§ 1 Grundlagen.- § 2 Allgemeiner Teil.- § 3 Besonderer Teil.- § 4 Strafverfahrensrecht.- § 5 Resümee und Ausblick.