Hille | Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen | Buch | 978-3-658-43175-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 547 g

Hille

Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen

Mathematische Verfahren für die ingenieurtechnische Anwendung
2024
ISBN: 978-3-658-43175-4
Verlag: Springer

Mathematische Verfahren für die ingenieurtechnische Anwendung

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 547 g

ISBN: 978-3-658-43175-4
Verlag: Springer


Um eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, werden zuverlässige Prognosen für die Intensität der Sonneneinstrahlung benötigt. Im ersten Teil dieses Buchs wird eine neue, effiziente Methode für die Berechnung der diffusen Strahlung vorgestellt. Sie bestimmt die Intensität des gestreuten Lichts in einer Umgebung mit einer vertikal und horizontal variierenden Anzahldichte der streuenden Partikel. Die Methode kombiniert Monte-Carlo-Simulationen mit der Integralrechnung. Sie ermöglicht das Wiederverwenden berechneter Ergebnisse und erfordert bei einer vielfachen Anwendung einen geringen Rechenaufwand.
Im zweiten Teil dieses Buchs wird eine einfache und genaue Methode zur Berechnung der Sonnenposition beschrieben. Die Methode basiert auf dem zweiten Keplerschen Gesetz und verwendet eine exakte trigonometrische Formel für die Fläche eines Ellipsensektors.

Hille Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Berechnen der Sonnenposition.- Lichtstreuung.- Lichtstreuung in Richtung des Weltalls.- Mehrfach gestreute diffuse Strahlung.- Diffuse Strahlung mit beliebiger Verteilung.- Berechnen des Strahlungsaufkommens für den Turm einer Windkraftanlage.- Mehrfache Streuung in einer Wolkenschicht.


Dipl.-Informatikerin Larissa Hille (geb. Timajev) hat an der Omsker staatlichen Akademie der Eisenbahn (Russland) einen Fachhochschulabschluss in "Steuerung und Informatik in technischen Systemen" erworben und an der Universität Paderborn (Deutschland) einen Diplomstudiengang in Informatik absolviert. Sie beteiligte sich an der Forschung zur Flussoptimierung und hat als Softwareentwicklerin an der Entwicklung des deutschen Mautsystems mitgewirkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.