Buch, Deutsch, Band 37, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 37, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik
ISBN: 978-3-8325-5368-5
Verlag: Logos
Der Betrieb von Verbrennungsmotoren kann insbesondere mit alternativen Kraftstoffen weiterhin sinnvoll sein. Verbrauch und Schadstoffbildung werden wesentlich durch die Verdunstung des eingespritzten Kraftstoffgemischs bestimmt. Hierbei kann es wichtig sein, dass seine Komponenten verschieden schnell verdunsten und sich somit die chemische Zusammensetzung der Tropfen und des sie umgebenden Gases laufend verändert.
Obwohl solche Effekte nur schwierig zu messen sind, ist dies dem Autor gelungen, in dem er für seine Zielsetzung geeignete Experimente aufgebaut, als Messtechnik die Raman-Spektroskopie für seine Forschungen angepasst und an Ethanol-Alkan-Tropfen erprobt hat. In diesem Band stellt er seine Vorgehensweise und Ergebnisse ausführlich dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Optik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Instrumentierung
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Angewandte Optik
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Biogasanlagen, Energie aus Biomasse
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Massenspektrometrie, Spektroskopie, Spektrochemie