Buch, Deutsch, Band 10, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Buch, Deutsch, Band 10, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
ISBN: 978-3-540-43842-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die sich ständig erweiternden Möglichkeiten der angewandten Humangenetik stellen Recht und Ethik vor stetig neue Herausforderungen. Was wollen und sollen wir wissen? Wieviel Vorhersage verträgt der Mensch? Der vorliegende Band enthält drei Vorträge aus einer Ringvorlesung, die sich aus der Perspektive der drei großen Fachrichtungen der Jurisprudenz den medizinrechtlichen Problemen der Humangenetik nähern. Hinzugefügt sind die Referate des anschließenden Symposiums, in denen die medizinischen, philosophischen und medizinrechtlichen Aspekte der Thematik vertieft werden. Die Beiträge reichen von den verfassungsrechtlichen Grundlagen und zivilrechtlichen Aspekten der genetischen Beratung, Diagnostik und Therapie über die moralischen Implikationen des genetischen Wissens für den Einzelnen und die Gesellschaft bis hin zu den praktischen Möglichkeiten und Grenzen prädiktiver Medizin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Reproduktionsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Tiergenetik, Reproduktion
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie Industrielle Biotechnologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik Pflanzenreproduktion, Verbreitung, Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Genetik und Genomik (nichtmedizinisch)
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Ringvorlesung.- Humangenetik und die Steuerungskraft des Verfassungsrechts.- Zivilrechtliche Aspekte der Humangenetik.- Verbrauchende Embryonenforschung und Grundgesetz — Rechtsphilosophische Anmerkungen zur verfassungsrechtlichen Debatte über die Forschung an embryonalen Stammzellen.- Symposium.- Begrüßung zum Symposium „Medizinrechtliche Probleme der Humangenetik “.- Wie viel Vorhersage verträgt der Mensch? Möglichkeiten und Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik.- Was wollen und sollen wir wissen? Probleme der Humangenetik.- Informed consent und ärztlicher Heilauftrag.- Schlußwort.