Hillert | Burnout - Zeitbombe oder Luftnummer? | Buch | 978-3-7945-3042-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Hillert

Burnout - Zeitbombe oder Luftnummer?

Persönliche Strategien und betriebliches Gesundheitsmanagement
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7945-3042-7
Verlag: Schattauer

Persönliche Strategien und betriebliches Gesundheitsmanagement

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-3042-7
Verlag: Schattauer


Wie geht es Ihren Mitarbeitern? Und wie geht es Ihnen?
Warum fühlen sich immer mehr Menschen „ausgebrannt“? Setzen Gesellschaft und Wirtschaft Prioritäten, die mit der individuellen Gesundheit des Menschen unvereinbar sind? Was passiert mit dem Einzelnen in einer sich zunehmend beschleunigenden, an Sicherheiten ärmer werdenden Lebens- und Arbeitswelt?
Der renommierte Autor, Psychotherapeut und Berater Andreas Hillert schaut hinter die Kulissen und beleuchtet die Hintergründe dieser Burnout-Dynamik. Differenziert geht er auf die Grundlagen psychischer Gesundheit und die Kriterien seelischer Belastung ein. Mit Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, wie sich arbeitsbezogene Gesundheitsstörungen äußern. Ein detaillierter Fragenkatalog liefert konkrete Hinweise, um z.B. eine Burnout-Gefährdung zu erkennen. Mit konstruktiven Konzepten betrieblicher Gesundheitsförderung plädiert der Autor für eine „Rehumanisierung“ der Arbeitswelt – er zeigt aber auch, was jeder Einzelne tun kann, um nicht auszubrennen.
Ein wertvolles Buch für Führungskräfte und Personalverantwortliche, Arbeitsmediziner und Betriebsräte, aber auch für Berater, Coachs und Therapeuten.

KEYWORDS: Burnout, Arbeitswelt, seelische Gesundheit, psychische Bealstung, betriebliches Gesundheitsmanagement, individuelle Vorsorge

Hillert Burnout - Zeitbombe oder Luftnummer? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte und Personalverantwortliche, Arbeitsmediziner und Betriebsräte, Berater, Coachs und Therapeuten, inhaltlich wie politisch mit der Thematik beschäftigte Menschen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
Burnout: Entdeckung, Karriere und Konzepte eines zeitgemäßen Paradigmas
Seelische Gesundheit – psychische Erkrankungen: Streifzüge durch ein existenzielles Tabuthema
Zwischen Stress und Gratifikationskrise: Konzepte arbeitsbezogener Gesundheit
Die dialektischen Qualitäten des postmodernen Managements
Anti-Burnout- respektive Stressmanagement-Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Zukunft von Burnout
Häufig gestellte Fragen zum Themenkomplex „Burnout und seelische Gesundheit in der Arbeitswelt“


Hillert, Andreas
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck, Schön Kliniken, Prien am Chiemsee.

Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert,
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck, Schön Kliniken, Prien am Chiemsee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.