E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Reihe: Facetten
Hilscher Elementare Teilchenphysik
1996
ISBN: 978-3-322-85003-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Reihe: Facetten
ISBN: 978-3-322-85003-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Wozu immer größere Teilchenbeschleuniger?.- 1 Ein empirisches Exponentialgesetz für Beschleuniger.- 2 Auf den Impulsübertrag kommt es an!.- 3 Masse aus Energie.- 4 Der Wirkungsquerschnitt als Maß aller Dinge.- 5 Die Luminosität als Gütesiegel für Speicherring-Kollisionsmaschinen.- II Das Standardmodell der Teilchenphysik.- 1 Die fundamentalen Teilchen und ihre Wechselwirkungen — ein Überblick.- 2 Die Geschichte der Quarks.- 3 Die Quarks sind keine mathematische Fiktion: einige „Existenzbeweise“.- 4 Atomphysik bei höchsten Energien 84 Wie sich die Bilder gleichen! Die drei Ebenen der Spektroskopie 84 Quantenzahlen zur Wiederholung.- 5 Quantenchromodynamik (QCD), die Theorie der Starken Wechselwirkung.- 6 Die Extravaganzen der Schwachen Wechselwirkung.- III Symmetrien in der Teilchenphysik und die „Weltformel“.- 1 Eine Klassifikation.- 2 Eichinvarianz und Elektromagnetisches Feld.- 3 Unter dem Geleit der Eichsymmetrie auf dem (steinigen) Weg zur „großen Vereinigung“ aller fundamentalen Naturkräfte.- IV Teilchenphysik und Kosmologie.- 1 Die Symbiose zweier Naturwissenschaften.- 2 Das Standard-Urknallmodell der Kosmologie.- 3 Entwicklungsgeschichte des frühen Universums.- 4 Probleme mit dem Standardmodell.- 5 Das Problem der dunklen Materie.- 6 Urknall-Nukleosynthese und die Zahl der Generationen der fundamentalen Teilchen (Leptonen und Quarks).- Rück- und Ausblick.- Weiterführende Literatur.- Namen- und Sachwortverzeichnis.