Hilscher | Vivat Amicitia! | E-Book | sack.de
E-Book

Hilscher Vivat Amicitia!

Der Freundes- und Bekanntenkreis Benedict Randhartingers
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99094-087-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Freundes- und Bekanntenkreis Benedict Randhartingers

E-Book, Deutsch, Band 44, 168 Seiten

Reihe: Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation

ISBN: 978-3-99094-087-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Benedict Randhartinger: Sänger, Komponist, Freund und Netzwerker

Das Leben des Sängers und Komponisten Benedict Randhartinger (1802–1893) umspannte fast das gesamte 19. Jahrhundert. Er hat die unterschiedlichen Entwicklungen von Hof- bzw. Adelsgesellschaft und Bürgertum in dieser Zeit in Österreich nicht nur miterlebt, sondern war – als Mitglied der Hofmusikkapelle – selbst Teil und Akteur. Sein künstlerisches Schaffen basierte auf einem Netz enger beruflicher Beziehungen zu anderen Künstlern und Künstlerinnen, die zu einem guten Teil freundschaftlich geprägt waren, darüber hinaus pflegte er während seines langen Lebens viele als familiär zu bezeichnende Freundschaften. Diese persönlichen Beziehungen flossen in die Arbeitswelt und das kompositorische Schaffen Randhartingers ein – ein Aspekt, dem sich die Randhartinger-Tagung 2018 widmete. Der bürgerlichen Lebenswelt, dem Denken, Handeln und dem Vernetzen wie auch der Abgrenzung zur ersten Gesellschaft (deren Lebenswelt man auf der anderen Seite doch so gerne imitierte) gelten die Beiträge dieses Bandes.

Hilscher Vivat Amicitia! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Adi Gertraud Trimmel
29 Jahre im Dienste von Benedict Randhartinger

Elisabeth Hilscher
Vivat Amicitia! Freundschaft, eine bürgerliche
Tugend des 19. Jahrhunderts?

Peter Urbanitsch
Besitz und Bildung. Das Wiener Bürgertum
als kultureller und politsicher Player und Rezipient

Eva Maria Hois
"Es ist eben ein Stück vom 'größten Dichter', was aus dem Volke singt."
Alexander Baumann, Benedict Randhartinger, die Volksmusik
und Mundartdichtung um 1850

Michael Aschauer
"Freundschaft lebe dreimal hoch". Das komponierende
Dreigestirn Randhartinger, Hüttenbrenner und Schubert

Andreas Lindner
Benedict Randhartingers Lieder mit Hornbegleitung

Margarete Wagner
Zwischen Zweckgemeinschaft und Freundschaft.
Benedict Randhartingers Verhältnis zu den Dichtern
und Dichtungen der Biedermeierzeit

Elisabeth Hilscher
Netzwerk Randhartinger. Widmungen von Liedern
als Spiegel sozialer Netzwerke

Lothar Schultes
Musik im Salon. Hauskonzerte im Biedermeier

Tagungsprogramm

Register


Beiträge von Adi Gertraud Trimmel (Ruprechtshofen/NÖ) Elisabeth Hilscher (Wien) Peter Urbanitsch (Wien) Eva Maria Hois (Graz)
Michael Aschauer (Innsbruck) Andreas Lindner (Wien) Margarete Wagner (Wien) Lothar Schultes (Linz)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.