Hinnen / Krummenacher | Großgruppen-Interventionen | Buch | 978-3-7910-3162-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, inkl. DVD, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Systemisches Management

Hinnen / Krummenacher

Großgruppen-Interventionen

Konflikte klären - Veränderungen anstoßen - Betroffene einbeziehen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7910-3162-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Konflikte klären - Veränderungen anstoßen - Betroffene einbeziehen

Buch, Deutsch, 253 Seiten, inkl. DVD, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Systemisches Management

ISBN: 978-3-7910-3162-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Expandierendes Arbeitsfeld für Organisationsentwickler, Berater und Mediatoren. Großgruppen-Methoden wie Open Space Technology, Future Search Conference, Real Time Strategic Change, Appreciative Inquiry oder World Café gehören heute zum Standardwerkzeug systemischer Organisationsentwicklungsarbeit. Immer häufiger sind Spannungen und Konflikte in Organisationen der Ausgangspunkt für die Anwendung dieser Methoden. Dementsprechend wichtig ist das Thema Konfliktlösung mit großen Gruppen. Anhand konkreter Fälle aus der Praxis vermitteln die Autoren die dafür nötigen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge. Fundiert, anschaulich und gut lesbar.
Hinnen / Krummenacher Großgruppen-Interventionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Organisationsentwickler, Organisationsberater, Unternehmensberater;
Mediatoren;
Kommunikationsverantwortliche (insbes. interne Unternehmenskommunikation);
Führungskräfte, Personalmanager;
Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus dem öffentlichen Bereich (z.B. aus Planungsstäben, Verkehrs- und Infrastrukturbereich, Kultur- und Bildungsbereich, Sozialarbeit) sowie aus dem NPO-Sektor;
Dozierende und Studierende der Bereiche BWL, Wirtschaftspsychologie und Soziologie

Weitere Infos & Material


Hinnen, Hannes
Hannes Hinnen ist Diplom-Kaufmann mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung. Tätigkeiten als Werbeberater, Marketingleiter und Geschäftsführer. 1996 führte er zusammen mit Matthias zur Bonsen eine der ersten Zukunftskonferenzen im deutschsprachigen Raum durch. 1998 machte sich Hannes Hinnen als Organisationsentwickler selbständig.

Krummenacher, Paul
Sozialpsychologe lic. phil., geboren 1961 in Hochdorf LU, mehrjährige Erfahrung als Leiter der Management- und Organisationsentwicklung eines schweizerischen Großunternehmens; Studium der Sozialpsychologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Zürich, FU Berlin und Uni Potsdam; Gastdozent an der UC Berkeley in Kalifornien USA, dort auch Weiterbildung in den wichtigsten Großgruppenmethoden; Weiterbildung in Wirtschafts- und Umweltmediation.

Hannes Hinnen, geboren 1948 in Zürich, ist Diplom-Kaufmann mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung. Tätigkeiten als Werbeberater, Marketingleiter und Geschäftsführer. 1996 führte er zusammen mit Matthias zur Bonsen eine der ersten Zukunftskonferenzen im deutschsprachigen Raum durch. 1998 machte sich Hannes Hinnen als Organisationsentwickler selbständig.

Paul Krummenacher, geboren 1961 in Luzern, studierte Sozialpsychologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Zürich, Berlin (FU) und Potsdam. Er arbeitet 1997 / 1998 als Gastdozent an der UC Berkeley in Kalifornien USA und bildete sich dort auch in den wichtigsten Großgruppenmethoden bei Marvin Weisbord und Sandra Janoff, bei Harrison Owen, Kathleen Dannemiller und Dick Axelrod weiter. 1992 bis 2002 arbeitete er als interner Berater eines schweizerischen Großunternehmens, zuletzt als Leiter der konzernweiten Management- und Organisationsentwicklung. Paul Krummenacher lebt in Binningen bei Basel.

Hinnen und Krummenacher gründeten im Jahr 2000 das Beratungsunternehmen frischer wind, AG für Organisationsentwicklung mit Sitz in Binningen bei Basel/Schweiz, das im Bereich der Großgruppenmethoden als Innovationsführer gilt und namhafte Organisationen aus Wirtschaft, Administration und dem NPO-Sektor zu seinen Kunden zählt. Bis heute führte frischer wind über 500 Großgruppenprozesse mit über 40.000 Teilnehmern durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.