Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g
Psychologische Aspekte der Qualität von Arbeit und Produkt
Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g
ISBN: 978-3-89967-264-0
Verlag: Pabst Science Publishers
Durch technische oder organisatorische Veränderungen kann die Qualität von Produkten und Prozessen häufig nicht weiter oder nur mit unverhältnismässig hohem finanziellen Aufwand optimiert werden. Verbesserungen der Qualität scheinen daher vor allem durch aktives Engagement der Mitarbeiter und Führungskräfte erreichbar zu sein. Dadurch rücken Aspekte wie "Verhalten" und "Qualitätsbewusstsein" der Mitarbeiter und damit psychologische Fragestellungen in den Mittelpunkt. Die Qualität von Arbeit und Produkt aus einer psychologischen Perspektive steht daher im Mittelpunkt dieses Buches. Zentrales empirisches Element ist dabei das "Analyse- und Controlling-Instrument zur Qualitätskenntnis". Objektive betriebliche Daten zur Qualität werden bei diesem Verfahren den entsprechenden subjektiven Angaben der Mitarbeiter gegenübergestellt. Die dabei aufgedeckten Fehlbeurteilungen stellen die Grundlage für eine mitarbeiterorientierte und arbeitsplatznahe Intervention dar. Mitarbeiter werden so für das Thema Qualität aktiviert und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Insbesondere werden die Konsequenzen für ein "psychologisches" Qualitätsmanagement hinsichtlich Intervention, Fehlerfreundlichkeit, Partizipation und Kompetenzmanagement sowie die Einsatzmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen diskutiert.
Dieses Buch richtet sich an Praktiker im Qualitätsmanagement sowie an Psychologen, Pädagogen, Soziologen und Arbeitswissenschaftler nicht nur im industriellen Umfeld.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik