Buch, Deutsch, Band 57, 254 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 380 g
Die Versorgung der atopischen Dermatitis im Deutschlandvergleich
Buch, Deutsch, Band 57, 254 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Gesundheitsökonomische Beiträge
ISBN: 978-3-8487-4178-6
Verlag: Nomos
Die Versorgung der bis heute unheilbaren Volkskrankheit atopische Dermatitis (AD) in 16 von 17 deutschen Bezirken der Kassenärztliche Vereinigung (KV) wurde regional analysiert. In der Studie wurden neu entwickelte Qualitätsindikatoren zur AD sowie Messparameter zu Krankheitsschwere, zur Einschränkung der Lebensqualität und zum Patientennutzen evaluiert. So wurden neue Hinweise auf regionale Versorgungsunterschiede in den einzelnen KV Bezirken aufgezeigt. Durch gezielte ärztliche Verordnung von topischen Immunmodulatoren – in der Studie 46% – statt der breiten Anwendung von topischen Glukokortikoiden – in der Studie 86% – könnte eine Verbesserung der AD-Versorgung erreicht werden und langfristig Kosten gespart werden. Dafür bedarf es der Fürsprache von Gesundheitspolitikern und des Gemeinsamen Bundesausschusses. Diese Erkenntnisse können den bestehenden Versorgungsstandard der über einer Million AD-Patienten bundesweit verbessern. Der neue Messparameter ist in anderen Bereichen, z.B. der Pflege, anwendbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Dermatologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik