Buch, Deutsch, 365 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
Buch, Deutsch, 365 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
ISBN: 978-3-658-44289-7
Verlag: Springer
In den Anwendungsfeldern, in denen Prüfungen verbindlich vorgeschrieben sind, bestimmen gesetzliche Vorschriften regelmäßig nur die Art der Prüfung, nicht aber den Umfang oder die genaue Prüfungsdurchführung. Um in solchen Fällen die Zuverlässigkeit komplexer Prüfungen zu gewährleisten, haben sich in einigen Anwendungsbereichen Grundsätze herausgebildet. Diese Grundsätze erläutern die Prüfungsziele, legen allgemeine Prüfungsgrundsätze fest und geben damit den Verantwortlichen eine Orientierung für die ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung. Trotz der erheblichen Bedeutung, die der Kostenrechnung in vielen Bereichen zukommt, sind vergleichbare Grundsätze für diesen Anwendungsbereich bisher jedoch weitgehend ausgeblieben. Dieses Buch stellt erstmals das aktuelle Vorgehen bei der Kostenprüfung öffentlicher Aufträge und der Prüfung von Zuwendungen auf Kostenbasis dar und zeigt Grundsätze sowie methodische Ansätze auf, die zukünftig zu einer optimierten Prüfung beitragen können. Die gewonnenen Erkenntnisse und methodischen Ansätze leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Prüfungspraxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Bildung von Grundsätzen ordnungsgemäßer Prüfung.- Theoretische Grundlagen.- Konzeption des Forschungsdesigns.- Ergebnisdarstellung der Datenerhebung und aktueller Stand der Kostenprüfung.- Idealtypische Ausgestaltung der Kostenprüfung bei öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen.- Grundsätze für die Kostenprüfung öffentlicher Aufträge und Zuwendungen.- Schlussbetrachtung