Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 240 mm, Gewicht: 1335 g
Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne
Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 240 mm, Gewicht: 1335 g
Reihe: Schriftenreihe der Forschungsstelle Informelle Kunst
ISBN: 978-3-422-80342-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Das Buch zeichnet die bewegte Geschichte einer 70 Jahre zurückliegenden Ausstellung nach, die für viele der beteiligten Künstlerinnen und Künstler den internationalen Durchbruch bedeutete: im Cercle Volney, Paris. Die private Initiative des Pariser Galeristen René Drouin und seines Unterstützers auf deutscher Seite, Wilhelm Wessel, war 1955 ein Experiment der kulturellen Diplomatie zwischen Frankreich und Deutschland. Das Konzept richtete sich bewusst gegen einen kanonisierten Kunstbegriff des Deutschen Kunstrats sowie führender Museumsdirektoren und stellte den arrivierten Altmeistern der Abstraktion die Vertreter der mittleren und der jungen Generationen des Informel gleichwertig gegenüber.
- Mit historischen Ausstellungsansichten und Quellen zur Vorgeschichte
- Mit Werken von Willi Baumeister, Rupprecht Geiger, K. O. Götz, Norbert Kricke, Brigitte Meier-Denninghoff, Marie-Louise von Rogister, Emil Schumacher, Fritz Winter u. v. m
Zielgruppe
Ausstellungsbesucher*innen, Kunsthistoriker*innen