Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-531-19205-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Eveline Hipeli untersucht geeignete Maßnahmen, um Jugendlichen Internetkompetenz zu vermitteln. Die Autorin analysiert, welche Sozialisationsinstanzen als Vermittler eingesetzt werden können und wo deren Chancen und Grenzen liegen. Neben Alter, Geschlecht und Schultypus wurde die kreative und kritische Internetnutzung als Einflussfaktor für die Einstellung Jugendlicher gegenüber Netzguidance-Maßnahmen und Vermittlern untersucht. Denn die kreative und kritische Verwendung des Internets setzt andere Kenntnisse voraus als eine rein konsumorientierte Nutzung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
Weitere Infos & Material
Aufwachsen und Leben in einer digitalen Medienwelt.- Netzguidance.- Der jugendliche Internetnutzer.- Medienkompetenz als Schlüpsselqualifikation.- Der Prozess der Mediensozialisation.- Der Uses-and-Gratifications-Ansatz.- Der Medienökologische Ansatz.- Chancen und Grenzen der Sozialisationsinstanzen bei der Förderung von Internetkompetenz.- Forschung zur Internetnutzung und Internetkompetenz Jugendlicher.- Konkretisierung anhand von Referenzstudien in Europa.- Fragestellungen.- Schriftliche Befragung im Kanton Zürich.- Ergebnisse.- Diskussion.